Paternoster & Politik
Mit einer Führung durch das Stuttgarter Rathaus starteten unsere GRÜNEN Touren in den Sommerferien. Zu den Highlights gehörten eine Fahrt mit dem Paternoster, der Aufstieg auf den Rathausturm und die Besichtigung des GRÜNEN Fraktionszimmers.
Wer erfahren wollte, wo in Stuttgart die Kommunalpolitik gestaltet wird, war bei unserer GRÜNEN Tour am 22. August im Stuttgarter Rathaus genau am richtigen Ort. Unser Fraktionsvorsitzender Björn Peterhoff und Stadtrat Fabian Reger führten interessierte Stuttgarter*innen durch ihre Wirkungsstätte. Dabei erkundeten sie den Rathausturm, das Fraktionszimmer – und natürlich durfte auch eine Fahrt mit dem Paternoster nicht fehlen.
Gleich zu Beginn der Tour ging es mit dem Paternoster in das 4. Obergeschoss. In Stuttgart gibt es insgesamt fünf dieser historischen Aufzüge, drei davon im Stuttgarter Rathaus. Der Paternoster erfreut sich sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen großer Beliebtheit und zieht viele Besucher*innen ins Rathaus.
Hoch hinaus
Ein weiteres Highlight war zweifellos die Führung auf den Rathausturm. 172 Stufen galt es zu meistern, um die Spitze des 61 Meter hohen Turms zu erreichen. Schon während des Aufstiegs boten sich beeindruckende Ausblicke auf die Stuttgarter Innenstadt, begleitet von spannenden Geschichten rund um das Rathaus.
Seit 1456 steht an dieser Stelle das Rathaus, das im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut wurde. 1905 entstand ein Neubau, entworfen von den Architekten Jassoy und Vollmer. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs wurde das Rathaus von den Stuttgarter Architekten Schmohl und Stohrer wieder aufgebaut. Dabei wurden noch erhaltene Teile integriert, während der Hauptbau zum Marktplatz hin modern gestaltet wurde. Der ursprünglich runde Rathausturm erhielt eine viereckige Verkleidung, wobei seine ursprüngliche Form im Innern noch gut erkennbar ist.
30 Glocken
Fast oben angekommen, führte eine enge Wendeltreppe hinauf zur Aussichtsplattform, auf der auch das Glockenspiel mit seinen 30 Glocken zu finden ist. Dieses erklingt fünfmal täglich und variiert je nach Jahreszeit mit wechselnden Melodien.
Stuttgarter Stadtgeschichte
Das Stuttgarter Rathaus ist ein Ort voller Geschichte, was sich auch in der Kunst widerspiegelt, die überall im Gebäude präsent ist. Besonders eindrucksvoll sind die zahlreichen Porträts ehemaliger Oberbürgermeister im 1. Obergeschoss, die die Bedeutung des Ortes ebenfalls unterstreichen. Der Festsaal, in dem regelmäßig Staatsgäste und andere bedeutende Persönlichkeiten empfangen werden, trägt ebenfalls zum geschichtsträchtigen Ambiente bei.
Kommunalpolitik erleben
Zum Abschluss der Tour führte der Weg in das Fraktionszimmer der GRÜNEN Gemeinderatsfraktion. Hier trifft sich die Fraktion beispielsweise jeden Donnerstagnachmittag, um aktuelle Themen zu diskutieren, Grundsatzfragen zu erörtern und neue Strategien zu entwickeln. Auch bei der GRÜNEN Tour wurde in diesem Raum lebhaft diskutiert.
Die zahlreichen Fragen der Teilnehmer*innen zeigten, wie spannend Kommunalpolitik sein kann. Mit viel Engagement beantworteten Fraktionsvorsitzender Björn Peterhoff und Stadtrat Fabian Reger am Ende der Tour alle Anliegen und freuten sich über das große Interesse.
Übrigens:
Aufgrund des großen Interesses wiederholen wir unsere GRÜNE Tour Paternoster & Politik: Am Dienstag, 17. September, zeigen wir den Teilnehmenden erneut das Rathaus und nehmen diese mit auf den 61 Meter hohen Rathausturm.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Schwierige Lage, klare Prioritäten
1. Oktober 2025
Vor uns liegt der Doppelhaushalt 2026/2027. Trotz der angespannten Lage ist für uns klar: Wir müssen weiter investieren – in Klimaschutz, soziale und…
Mehr Klarheit im Wasserstreit
25. September 2025
Nach jahrelangem Rechtsstreit mit der EnBW um das Stuttgarter Wassernetz liegt nun erneut ein Vergleichsvorschlag auf dem Tisch. Mit dem möglichen…
Große Kunst, bunte Stadt
9. September 2025
Unsere GRÜNE Tour „Urban Art: Kunst an Wänden“ führte uns zu großflächigen Kunstwerken in Süd, Mitte und West.
Mehr Sicherheit – weniger Bürokratie
3. September 2025
Mit den neuen Möglichkeiten Schulstraßen und Schulzonen unbürokratisch einzurichten, können wir endlich die Schulwege sicherer machen.
Doppelt stark: das Hauptklärwerk Mühlhausen
22. August 2025
Bei unserer GRÜNEN Tour durchs Hauptklärwerk Mühlhausen gab's spannende Einblicke in eine der größten kommunalen Kläranlagen in Deutschland.
Mehr als ein Hafen
14. August 2025
Der Stuttgarter Hafen: Wirtschaft, Binnenschifffahrt und Klimaschutz – Mit dieser GRÜNEN Tour startete unsere Veranstaltungsreihe in diesem Jahr.