Nachhaltigkeitspreis als Ansporn
Stuttgart ist Deutschlands nachhaltigste Großstadt. Am Wochenende wurde die Stadtverwaltung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022 ausgezeichnet. Ein Riesenerfolg, der deutlich macht, dass es sich lohnt, dicke Bretter zu bohren und dran zu bleiben.
Seit Jahrzehnten arbeiten wir GRÜNE beharrlich daran, unsere schöne Stadt auf allen Ebenen klimafit, lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten. Gemeinsam mit Fritz Kuhn als Oberbürgermeister konnten wir in den acht Jahren seiner Amtszeit entscheidende Schritte gehen. Am eindrücklichsten ist dabei das 2019 von Fritz Kuhn initiierte Aktionsprogramm mit Klimaschutzmaßnahmen in Höhe von 200 Millionen Euro im Gedächtnis geblieben.
Grundstein früh gelegt
Der Grundstein für die beispielhafte Arbeit der Stadtverwaltung im Bereich Energie und Klimaschutz wurde allerdings schon viel früher gelegt. Etwa mit dem Gemeinderatsbeschluss, den Bau städtischer Gebäude als Plusenergie-Standard festzulegen, einer umfangreichen städtischen Förderlandschaft zu Energie und Klimaschutz, zahlreichen Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Öffentlichen Nahverkehrs, entscheidenden Fortschritten im Bereich Luftreinhaltung und dem Stuttgarter Bodenschutzkonzept.
Auch beim Thema Wirtschaft setzt die Stadtverwaltung immer mehr auf Nachhaltigkeit. Dass Stuttgart bereits vier städtische Betriebe vorweisen kann, die gemeinwohlökonomisch bilanziert sind, geht auf unsere Initiative aus dem Jahr 2017 zurück. Auch die Verwendung eines Stuttgarter CO2-Preis für Wirtschaftlichkeitsberechnungen und die Einhaltung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, die sogenannte „Sustainable Development Goals“, als Pilotkommune gehen auf unsere Anregungen zurück.
Als „Kinderfreundliche Kommune“ realisiert Stuttgart zudem Maßnahmen, um die Rechte der Stuttgarter Kinder in Einklang mit der UN-Kinderrechtskonvention weiter zu stärken und bietet ein „Empowerment“ verschiedener Bevölkerungsgruppen an. Darunter präventive und versorgende Angebote für Senior*innen sowie Maßnahmen gegen Diskriminierung und häusliche Gewalt, wie die von uns begleitete Ordnungspartnerschaft STOP.
Preis ist Ansporn
Wir freuen uns, dass Stuttgart nun auch objektiv die nachhaltigste Großstadt in Deutschland ist. Für uns ist dieser Preis Ansporn, weiter an den Nachhaltigkeitsthemen unserer Stadt zu arbeiten. Dafür nutzen wir auch die aktuellen Haushaltsberatungen und setzen uns beispielsweise mit einem Sanierungsfonds dafür ein, dass alle städtischen Gebäude bis 2030 klimaneutral sind, wir wollen die SSB Flotte in der Innenstadt bis 2027 emissionsfrei machen oder fordern eine Klimaanpassungsstratgie für Stuttgart.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Ehemaliges Kaufhofgebäude aufwerten
19. Februar 2025
Wir wollen das ehemalige Kaufhofgebäude in der City mit Fassadengestaltung und einer Zwischennutzung aufwerten, damit an dieser zentralen Stelle in…
Wärmewende nimmt Fahrt auf
18. Februar 2025
Die Wärmewende in Stuttgart nimmt Fahrt auf – das hat zuletzt auch das enorme Interesse an der Wärmepumpen-Veranstaltung von BUND Stuttgart und…
Sonnenschutz für Marktplatz
18. Februar 2025
Wir wollen, dass der Stuttgarter Marktplatz bereits diesen Sommer und in Zukunft beschattet wird.
Gäubahn optimal anbinden
14. Februar 2025
Mit Blick auf die geplante Kappung fordern wir eine optimale Anbindung der Gäubahn an den Schienenknoten Stuttgart mit einer kürzest möglichen…
Verpackungssteuer jetzt!
3. Februar 2025
Weniger Müll ist nicht nur gut für Klima und Umwelt, sondern auch für das Image einer Stadt. Mit einem Antrag fordern wir deshalb die Verwaltung…
Silvia Fischer feiert 70. Geburtstag
26. Januar 2025
Wir gratulieren unserer früheren Fraktionsvorsitzenden und Stadträtin Silvia Fischer herzlich zu ihrem 70. Geburtstag.