Kampagne zur Wärmewende gestartet
Nach der Verabschiedung der kommunalen Wärmeplanung möchte die Stadt Stuttgart die Bürger*innen bei den anstehenden Herausforderungen im Energie‐ und Wärmebereich mit einer Informationskampagne unterstützen. Im Laufe des Jahres macht die Kampagne in allen Stadtbezirken Halt. Die ersten Termine sind im März.
Expert*innen des Amts für Umweltschutz, der Stadtwerke Stuttgart und des Energieberatungszentrums sowie lokale Akteur*innen beantworten vor Ort Fragen der Bürger*innen zur Wärmewende, zur kommunalen Wärmeplanung und zum energetischen Sanieren. Debi stehen die Möglichkeiten der klimafreundlichen Heizungstechnik, der kommunalen Wärmeplanung und der Heizungstausch im Mittelpunkt.
Förderprogramme werden vorgestellt
Die Schritte zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung Stuttgarts sollem transparent und verständlich erklärt, städtische Förderprogramme vorgestellt und die benötigten energetischen Sanierungsmaßnahmen und ‐schritte angesprochen werden. Auch konkrete Beispiele klimafreundlicher Heizsysteme in Innenstädten aus der Praxis werden vorgestellt.
Darüber hinaus können Interessierte Termine für kostenlose Energieberatungen durch Energieberaterinnen und ‐berater des Energieberatungszentrums Stuttgart vereinbaren.
Aktuelle Termine
Informationsveranstaltung für den Stadtbezirk Botnang
Donnerstag, 7. März 2024, 18 Uhr
Bürgersaal Botnang
Die Stadt bittet um eine Online‐Anmeldung.
Informationsveranstaltung für den Stadtbezirk Münster
Montag, 18. März, 18 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hinweis: Weitere Termine kündigt die Stadt rechtzeitig auf stuttgart.de an.
Aktuelle Anträge
Fernwärmeausbau – Keine Zeit verlieren und erste Gebiete für den Fernwärmeausbau angehen
Nahwärmenetze als Teil der Wärmewende voranbringen
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Strategie statt Stückwerk
7. Mai 2025
Wir fordern eine Gesamtstrategie für die städtischen Liegenschaften wie das ehemalige Kaufhof-Gebäude in der City.
Radeln für ein gutes Klima
5. Mai 2025
Stuttgart nimmt auch in diesem Jahr am Stadtradeln teil. Wir laden alle dazu ein, noch bis zum 25. Mai gemeinsam mit uns Radkilometer für das Team…
Mehr Windkraft für Stuttgart
24. April 2025
Die Entscheidung der Regionalversammlung, das Windkraftgebiet „Sandkopf“ in Stuttgart nicht als Vorrangfläche auszuweisen, ist ein herber Rückschlag…
Einsamkeit gemeinsam begegnen
17. April 2025
Viele Stuttgarter*innen fühlen sich einsam. Wir wollen das Thema noch stärker in den Fokus rücken und das soziale Miteinander in der Stadt fördern.……
StadtGrün zu Klima erschienen
16. April 2025
Wir wollen den Klimaschutz wieder mehr in den Fokus rücken. In der neuen StadtGrün-Ausgabe „Alles Klima?“ sind unsere politischen Forderungen…
Wir erobern die B14 zurück
31. März 2025
Mehr Grün-, Freizeit- und Begegnungsflächen anstatt Stadtautobahn – dafür setzen wir GRÜNE uns seit vielen Jahren ein. Im April 2024 wurde endlich…