Gemeinsam gegen Rassismus

Fast 300.000 Menschen in Stuttgart haben eine Migrationsgeschichte. Sie sind Teil unserer Stadtgesellschaft, bereichern unsere Wirtschaft, engagieren sich in der Zivilgesellschaft und prägen die kulturelle Vielfalt unserer Stadt. Doch immer wieder erleben sie rassistische Diskriminierung – sei es im Alltag, auf dem Arbeitsmarkt oder in politischen Debatten. Wir als GRÜNE Fraktion stellen uns entschieden gegen Rassismus und setzen uns für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander ein.
In der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskussion wird oft pauschal negativ über Menschen mit Migrationsgeschichte gesprochen. Wir sagen klar: Stuttgart lebt von Vielfalt! Integration ist kein Selbstläufer, sondern ein Prozess, der Engagement und Unterstützung braucht. Deshalb fördern wir gezielt Projekte, die sich gegen Rassismus und für eine gerechte Teilhabe aller einsetzen. Denn Stuttgart soll eine Stadt sein, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben – unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Aussehen.
Unser Stadtrat und Sprecher im Internationalen Ausschuss, Mehmet Ildeş, betont: „Rassismus darf niemals ein Teil unserer vielfältigen Stadt sein.“ Wir unterstützen daher aktiv die Stuttgarter Aktionswochen gegen Rassismus. Diese bieten eine wichtige Plattform für Austausch, Sensibilisierung und gemeinsames Engagement gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.
Stuttgart leistet bereits viel, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Auch das geplante Haus der Kulturen spielt dabei eine zentrale Rolle. Es soll ein Begegnungs‐ und Veranstaltungsort für alle werden, die eine internationale Stadtgesellschaft aktiv gestalten wollen. Ebenso wichtig sind unsere Städtepartnerschaften, die zur Verständigung zwischen den Nationen beitragen. Doch während der Oberbürgermeister in diesem Bereich sparen will, fordern wir, dass diese wertvollen Verbindungen nicht nur erhalten, sondern intensiviert werden. Gerade jetzt müssen wir die Kooperationen stärken, um den interkulturellen Dialog weiter zu fördern.
Eine offene und gerechte Stadtgesellschaft ist nicht selbstverständlich – sie braucht unser aller Einsatz. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns für ein Stuttgart einzutreten, in dem Vielfalt als Bereicherung gesehen wird und alle Menschen gleiche Chancen haben.
Die Stuttgarter Aktionswochen gegen Rassismus finden in diesem Jahr zum zehnten Mal statt.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
10. Juli 2025
Stuttgart braucht jetzt eine Hitzeschutz-Offensive, denn eine klimaangepasste Stadt schützt vor allem die Gesundheit der Menschen, die hier leben.
Infostand bei CSD-Hocketse
8. Juli 2025
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch am PRIDE-Wochenende am 26. und 27 Juli! Ihr findet uns am Infostand in der Hirschstraße.
Happy birthday, lieber Fritz Kuhn!
29. Juni 2025
Stuttgarts Alt-OB Fritz Kuhn wurde 70. Wir gratulieren herzlich zum runden Geburtstag!
Schlüsselstelle für die Fahrradstadt
24. Juni 2025
Wir wollen den Schwabtunnel sicherer machen, insbesondere für Fußgänger*innen und Radfahrende.
Integration beginnt mit einem Lächeln
5. Juni 2025
Beim Thema Migration und Integration brauchen wir einen Perspektivwechsel – und echten Austausch auf Augenhöhe. Genau darum ging es bei unserer…
Junge Stimmen für Demokratie
2. Juni 2025
„Käthe Kollwitz heute – Eintreten für eine demokratische Gesellschaft“ zeigt kreative Arbeiten von Schüler*innen der Johannes-Gutenberg-Schule. Die…