Ganztagesangebot für alle Kinder

Ein flächendeckendes und qualitativ hochwertiges Ganztagesangebot für alle Kinder ist für uns GRÜNE von aller größter Bedeutung. Es ermöglicht den Eltern, die Familie und den Beruf besser zu vereinbaren und fördert die Gleichstellung. Bis heute sind es vor allem Frauen, die aufgrund fehlender Betreuungsmöglichkeiten oder kurzfristiger (Teil-)Schließungen ihre Karriere zurückstellen oder nur in Teilzeit arbeiten. Ein stabiles Betreuungsangebot trägt daher zu mehr Gleichstellung der Geschlechter bei.
Ganztagesbetreuung bedeutet auch, dass Kinder unabhängig von ihrer sozialen Herkunft gleiche Chancen auf frühkindliche Bildung erhalten. In der Kita werden wichtige Kompetenzen erworben, die sich später wie ein roter Faden durch die gesamte Bildungsbiografie ziehen. Der Zugang zu qualitativ hochwertiger Betreuung ist daher ein zentraler Schlüssel zu mehr Chancengleichheit.
Fachkräftesicherung
Angesichts des gravierenden Fachkräftemangels ist die Ganztagesbetreuung auch für unsere Unternehmen und Betriebe wichtig. Gut betreute Kinder ermöglichen es den Eltern, im Beruf zu bleiben oder sogar wieder aufzustocken – das trägt so auch zur Fachkräftesicherung bei.
Aktueller Bedarf nicht gedeckt
Trotz zahlreicher Maßnahmen können die Bedarfe in Stuttgart bei weitem nicht gedeckt werden. Seit 2012 wurden die Kitaplätze um 30 % und das pädagogische Personal um 54 % aufgestockt. Doch die Realität zeigt, dass dies nicht ausreicht. In Stuttgart fehlen aktuell rund 1.400 Betreuungsplätze. Zudem gibt es etwa 3.260 Plätze, die hauptsächlich aufgrund von Personalmangel nicht besetzt werden können. Etwa 950 Kinder über vier Jahre haben derzeit keinen Kindergartenplatz. Zudem sind kurzfristige (Teil-)Schließungen an der Tagesordnung. Das bedeutet: Die Eltern und das Kitapersonal sind überlastet und die Kinder erhalten im Zweifel auch nicht die Förderung, die sie verdienen. Viele Kinder bleiben sogar ganz außen vor.
Mehr Verlässlichkeit und zusätzliche Plätze
Angesichts dieses dramatischen Defizites haben wir dem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt, einen Teil der Plätze mit 8-stündiger Betreuung in solche mit 6-stündiger Betreuung umzuwandeln. Der neue planerische Richtwert für Ganztagesplätze ist jetzt 60 %, statt bisher 90 % im U3- und 70 % im Ü3 Bereich. Diese kurzfristige Maßnahme soll das Angebot stabilisieren und zusätzliche Plätze schaffen. Trotzdem bleibt unser Ziel klar: Wir wollen und brauchen ein Ganztagesangebot für JEDES Kind.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Kitagebühren: sozial statt pauschal
Haushalt 2026/2027,Kitas und Schulen
27. Oktober 2025
Die geplante Erhöhung der Kitagebühren bewegt aktuell viele Stuttgarter Familien. Kein Wunder – die Verwaltung schlägt drastische Anpassungen vor.…
Verantwortungsvoll durch die Krise
24. Oktober 2025
Die Beratungen für den Doppelhaushalt 2026/2027 stehen an. Wir wollen mit grünen Ideen Stuttgarts Zukunft sichern.
Lebenswerte Innenstadt & B14
14. Oktober 2025
Nachdem unsere GRÜNEN Touren im Sommer auf so großes Interesse gestoßen sind, freuen wir uns, einen Zusatztermin ankündigen zu können. Anmeldungen…
Wandel von unten unterstützen
14. Oktober 2025
Mit zwei neuen Förderprogrammen, die auf unsere Initiative zurückgehen, stärkt die Stadt die Nachtkultur und bürgerschaftliches Engagement.
Verantwortungsvoll ins neue Jahr
Rathaus & Fraktion,Leben in Stuttgart
6. Oktober 2025
Die Stadt plant zum Jahreswechsel erneut eine teure Silvesterfeier auf dem Schlossplatz, die rund 952.000 Euro kostet – in Zeiten knapper Kassen…
Schwierige Lage, klare Prioritäten
1. Oktober 2025
Vor uns liegt der Doppelhaushalt 2026/2027. Trotz der angespannten Lage ist für uns klar: Wir müssen weiter investieren – in Klimaschutz, soziale und…





