Für die Ansiedlung einer LEA
Wir wollen, dass sich die Stadtverwaltung für die Ansiedlung einer Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) für Geflüchtete in Stuttgart einsetzt und das Land aktiv dabei unterstützt, geeignete Standorte in Stuttgart zu finden. Gemeinsam mit Die Linke und SÖS, SPD und Volt sowie Einzelstadtrat Dennis Landgraf haben wir hierzu einen Antrag eingereicht.
Darin fordern wir außerdem, dass Oberbürgermeister Frank Nopper dies unverzüglich dem Regierungspräsidium Stuttgart bzw. dem Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg mitteilt und die Verwaltungsspitze den Gemeinderat laufend und stets zeitnah über die Entwicklungen zu geplanten LEA-Ansiedlungen auf der Gemarkung Stuttgarts informiert.
Das Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg untersucht inzwischen fünf Standorte in der Landeshauptstadt für die Ansiedlung einer LEA für Geflüchtete. Bisher verweigert der Oberbürgermeister die proaktive Mitarbeit an diesem Prozess. Dies ist eine vergebene Chance der Mitgestaltung und birgt zudem das Risiko, dass für Stuttgart nicht die beste Lösung gefunden wird.
Pflichtaufgabe und humanitäre Verpflichtung
Die Aufnahme von Geflüchteten ist eine vom Bund auf die Länder übertragene Pflichtaufgabe und Ausdruck humanitärer Verpflichtung. Wir stehen zu dieser Verpflichtung. Wir wollen und können Menschen in Not in dieser weltoffenen Stadt aufnehmen.
Landeserstaufnahmestellen sind zudem dringend notwendig, damit die Verteilung der geflüchteten Menschen im Land funktionieren kann. Daher wollen wir unseren Teil der Verantwortung erfüllen und die Suche nach einer Landeserstaufnahmeeinrichtung ortskundig und aktiv mitgestalten, um tragfähige Lösungen für die Stuttgarter*innen zu erarbeiten.
Entlastung bei Unterbringung
Durch die (teilweise) Anrechnung der LEA-Kapazität auf die Unterbringungsverpflichtung der Stadt, während das Land bei einer LEA selbst für die Finanzierung, die Betreuung und die nötige Infrastruktur sorgt, bietet eine LEA-Ansiedlung zudem die Möglichkeit, die Kommune in der aktuell angespannten Situation bei der Unterbringung Geflüchteter zu entlasten und dadurch die Belegung von Notunterkünften wie Turnhallen zu vermeiden. Diese Chance sollte die Stadt Stuttgart unseres Erachtens dringend nutzen.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Verpackungssteuer jetzt!
3. Februar 2025
Weniger Müll ist nicht nur gut für Klima und Umwelt, sondern auch für das Image einer Stadt. Mit einem Antrag fordern wir deshalb die Verwaltung…
Gäubahn optimal anbinden
31. Januar 2025
Mit Blick auf die geplante Kappung fordern wir eine optimale Anbindung der Gäubahn an den Schienenknoten Stuttgart mit einer kürzest möglichen…
Silvia Fischer feiert 70. Geburtstag
26. Januar 2025
Wir gratulieren unserer früheren Fraktionsvorsitzenden und Stadträtin Silvia Fischer herzlich zu ihrem 70. Geburtstag.
Klarheit für P7 schaffen
7. Januar 2025
Nachdem die beiden Vereine contain‘t und NORDIY an ihren Ersatzort in Bad Cannstatt gezogen sind, fordern wir die Verwaltung auf, endlich die…
Kein „Weiter so!“
7. Januar 2025
Nachdem Vorwürfe über gavierende Missständen am Stuttgarter Kunstturnforum bekannt geworden sind, fordern wir die Verwaltung auf, zu handeln und…
Wenn 2024 ein Lexikon wäre
17. Dezember 2024
Unsere Highlights des Jahres haben wir in unserem GRÜNEN Jahresrückblick zusammengefasst – viel Spaß dabei!