Ein Recht auf Zukunft
Im Stuttgarter Gemeinderat beschließen wir heute eine Fördersumme von knapp 10 Millionen Euro für den Klima-Innovationsfonds. Dieser stammt aus dem 200-Millionen-Klimapaket, das wir in den vergangenen Haushaltsberatungen auf Vorschlag von Fritz Kuhn Oberbürgermeister (a.D.) auf den Weg gebracht haben.
Der Klima-Innovationsfonds hat zum Ziel, Stuttgart mit neuartigen und kreativen Lösungen auf dem Weg zu einer klimagerechten Stadt zu unterstützen und innovative Klimaschutz-Maßnahmen sichtbar zu machen. Gefördert werden technische, prozessuale, ökonomische, gesellschaftliche, organisatorische sowie vielfältige Kombinationen daraus. Zudem ist der Fonds offen für gänzlich neuartige Ideen. Eine hochrangig besetzte Jury wird dabei in den Innovationsrat für den Stuttgarter Klima-Innovationsfonds berufen.
Wir GRÜNE versprechen uns daraus entscheidende Impulse, die weit in die Stadtgesellschaft hineinwirken. Daher haben wir gerne entsprechenden Mitteln zugestimmt, die der Öffentlichkeitsarbeit zugutekommen. Diese Öffentlichkeitsarbeit ist von besonderer Bedeutung, denn wir müssen die Bürger*innen unserer Stadt nicht nur mitnehmen, wir müssen sie gewinnen, ihren eigenen Beitrag zum Klimaschutz in Stuttgart beizusteuern.
Maßnahmen Zug um Zug umsetzen
Jetzt gilt es, die Maßnahmen des 200-Millionen-Klimapakets Zug um Zug umzusetzen und zu schauen, welche gut wirken, welche weiterentwickelt werden müssen und wo es zusätzliche Mittel im nächsten Haushalt braucht. Entsprechende Anträge, die die Verwaltung in die Lage versetzen, die notwendigen Vorbereitungen zu den Haushaltsberatungen zu treffen, sind gestellt bzw. werden erarbeitet.
Noch vor gut vier Jahren wurden die meisten unserer Klimaanträge von der Mehrheit des Rates abgelehnt. Gut, dass sich diese Zeiten geändert und ein breiter Konsens über die Notwendigkeit, auch in Stuttgart aktiv Klimaschutz zu betreiben, besteht. Spätestens seit vergangener Woche ist diese Notwendigkeit auch gerichtlich bestätigt und macht deutlich: Wer jetzt nicht handelt, macht das auf Kosten der Jugend. Deshalb: Machen wir uns jetzt gemeinsam für die Umsetzung der Klimaschutz-Ziele und damit für das Recht kommender Generationen auf Zukunft stark!
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Einsamkeit gemeinsam begegnen
17. April 2025
Viele Stuttgarter*innen fühlen sich einsam. Wir wollen das Thema noch stärker in den Fokus rücken und das soziale Miteinander in der Stadt fördern.……
StadtGrün zu Klima erschienen
16. April 2025
Wir wollen den Klimaschutz wieder mehr in den Fokus rücken. In der neuen StadtGrün-Ausgabe „Alles Klima?“ sind unsere politischen Forderungen…
Wir erobern die B14 zurück
31. März 2025
Mehr Grün-, Freizeit- und Begegnungsflächen anstatt Stadtautobahn – dafür setzen wir GRÜNE uns seit vielen Jahren ein. Im April 2024 wurde endlich…
Vorsorgen gegen Starkregen und Hochwasser
29. März 2025
Extremwetter im Griff: Wie sich die Stadt wappnet und welche praktischen Tipps Ihnen im Ernstfall helfen.
Für die Kleinen ganz groß
28. März 2025
Mehr Spiel, mehr Spaß, mehr Möglichkeiten – wir stärken Familien mit tollen Angeboten.
Petra Rühle
28. März 2025
Auch in den kommenden Jahren setze ich mich für inklusive, geschlechter- und generationsgerechte Quartiersentwicklung ein.