Ein Recht auf Zukunft
Im Stuttgarter Gemeinderat beschließen wir heute eine Fördersumme von knapp 10 Millionen Euro für den Klima-Innovationsfonds. Dieser stammt aus dem 200-Millionen-Klimapaket, das wir in den vergangenen Haushaltsberatungen auf Vorschlag von Fritz Kuhn Oberbürgermeister (a.D.) auf den Weg gebracht haben.
Der Klima-Innovationsfonds hat zum Ziel, Stuttgart mit neuartigen und kreativen Lösungen auf dem Weg zu einer klimagerechten Stadt zu unterstützen und innovative Klimaschutz-Maßnahmen sichtbar zu machen. Gefördert werden technische, prozessuale, ökonomische, gesellschaftliche, organisatorische sowie vielfältige Kombinationen daraus. Zudem ist der Fonds offen für gänzlich neuartige Ideen. Eine hochrangig besetzte Jury wird dabei in den Innovationsrat für den Stuttgarter Klima-Innovationsfonds berufen.
Wir GRÜNE versprechen uns daraus entscheidende Impulse, die weit in die Stadtgesellschaft hineinwirken. Daher haben wir gerne entsprechenden Mitteln zugestimmt, die der Öffentlichkeitsarbeit zugutekommen. Diese Öffentlichkeitsarbeit ist von besonderer Bedeutung, denn wir müssen die Bürger*innen unserer Stadt nicht nur mitnehmen, wir müssen sie gewinnen, ihren eigenen Beitrag zum Klimaschutz in Stuttgart beizusteuern.
Maßnahmen Zug um Zug umsetzen
Jetzt gilt es, die Maßnahmen des 200-Millionen-Klimapakets Zug um Zug umzusetzen und zu schauen, welche gut wirken, welche weiterentwickelt werden müssen und wo es zusätzliche Mittel im nächsten Haushalt braucht. Entsprechende Anträge, die die Verwaltung in die Lage versetzen, die notwendigen Vorbereitungen zu den Haushaltsberatungen zu treffen, sind gestellt bzw. werden erarbeitet.
Noch vor gut vier Jahren wurden die meisten unserer Klimaanträge von der Mehrheit des Rates abgelehnt. Gut, dass sich diese Zeiten geändert und ein breiter Konsens über die Notwendigkeit, auch in Stuttgart aktiv Klimaschutz zu betreiben, besteht. Spätestens seit vergangener Woche ist diese Notwendigkeit auch gerichtlich bestätigt und macht deutlich: Wer jetzt nicht handelt, macht das auf Kosten der Jugend. Deshalb: Machen wir uns jetzt gemeinsam für die Umsetzung der Klimaschutz-Ziele und damit für das Recht kommender Generationen auf Zukunft stark!
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Mehr Sicherheit – weniger Bürokratie
3. September 2025
Mit den neuen Möglichkeiten Schulstraßen und Schulzonen unbürokratisch einzurichten, können wir endlich die Schulwege sicherer machen.
Doppelt stark: das Hauptklärwerk Mühlhausen
22. August 2025
Bei unserer GRÜNEN Tour durchs Hauptklärwerk Mühlhausen gab's spannende Einblicke in eine der größten kommunalen Kläranlagen in Deutschland.
Mehr als ein Hafen
14. August 2025
Der Stuttgarter Hafen: Wirtschaft, Binnenschifffahrt und Klimaschutz – Mit dieser GRÜNEN Tour startete unsere Veranstaltungsreihe in diesem Jahr.
Die Ehrenamtskarte kommt!
14. August 2025
Gute Nachrichten für Ehrenamtliche: Stuttgart führt die landesweite Ehrenamtskarte ein – ein starkes Signal und grüner Erfolg.
Auf GRÜNEN Touren die Stadt erkunden
28. Juli 2025
Hafen Stuttgart, Hauptklärwerk Mühlhausen, Lebenswerte Innenstadt & B14, Urban Art: Auch in diesem Sommer laden wir zu GRÜNEN Touren ein. Anmeldungen…
Wir stehen für Vielfalt und Freiheit
22. Juli 2025
Gerade in Zeiten zunehmender queerfeindlicher Hetze, Hass und Diskriminierung braucht es deutliche Zeichen, dass die Würde queerer Menschen…