Demokratielernen stärken
Demokratiebildung beginnt auf kommunaler Ebene. Wir wollen, dass das große Angebot an Projektideen und Lehrmaterialien zum Demokratielernen, zum sozialen Lernen und zur Entwicklung einer Beteiligungskultur stärker in Stuttgart genutzt wird. Damit sollen Kinder und Jugendliche besser darauf vorbereitet werden, aktiv und verantwortungsbereit Politik mitzugestalten.
Das ist auch gerade mit Blick auf das neue Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg sinnvoll: Seit 2024 dürfen Jugendliche ab 16 Jahren bei Kommunalwahlen wählen und für den Gemeinderat kandidieren.
Unser Ziel ist es, demokratische Resilienz zu entwickeln und zu stärken. Demokratische Resilienz bedeutet die Fähigkeit unserer Gesellschaft, trotz Krisen und trotz sozial und wirtschaftlich großer Veränderungsprozesse, mehrheitlich am Wert der Demokratie als Gesellschafts-, Staats- und Lebensform festzuhalten.
Demokratie in Krise
Die Demokratie befindet sich in einer Krise. Putins völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Ukraine macht überdeutlich, wie schwer es sein kann, Rechtsstaatlichkeit zu verteidigen und wie schnell die nachfolgenden wirtschaftlichen und sozialen Krisen an den Grundfesten unseres gesellschaftlichen Lebens rütteln. In unserem Land verschaffen sich demokratiefeindliche Gruppen mit der Verachtung der demokratischen Institutionen, mit Verschwörungserzählungen und der Verrohung der öffentlichen Diskurse lautstark Gehör. Umso wichtiger ist es, unsere Demokratie jetzt zu stärken.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
10. Juli 2025
Stuttgart braucht jetzt eine Hitzeschutz-Offensive, denn eine klimaangepasste Stadt schützt vor allem die Gesundheit der Menschen, die hier leben.
Infostand bei CSD-Hocketse
8. Juli 2025
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch am PRIDE-Wochenende am 26. und 27 Juli! Ihr findet uns am Infostand in der Hirschstraße.
Happy birthday, lieber Fritz Kuhn!
29. Juni 2025
Stuttgarts Alt-OB Fritz Kuhn wurde 70. Wir gratulieren herzlich zum runden Geburtstag!
Schlüsselstelle für die Fahrradstadt
24. Juni 2025
Wir wollen den Schwabtunnel sicherer machen, insbesondere für Fußgänger*innen und Radfahrende.
Integration beginnt mit einem Lächeln
5. Juni 2025
Beim Thema Migration und Integration brauchen wir einen Perspektivwechsel – und echten Austausch auf Augenhöhe. Genau darum ging es bei unserer…
Junge Stimmen für Demokratie
2. Juni 2025
„Käthe Kollwitz heute – Eintreten für eine demokratische Gesellschaft“ zeigt kreative Arbeiten von Schüler*innen der Johannes-Gutenberg-Schule. Die…