Danke an den Bürger*innenrat Klima

Im Jahr 2021 hat der Gemeinderat mit großer Mehrheit beschlossen, den Bürger*innenrat Klima ins Leben zu rufen. Für uns GRÜNE war und ist dieser Beschluss mehr als nur eine bloße Absichtserklärung.
Wir möchten den Initiator*innen des Bürger*innenrats Klima sowie den 61 zufällig ausgewählten Teilnehmer*innen ausdrücklich danken. An sechs Samstagen haben sie sich mit großem Engagement dem Klimaschutz gewidmet. Wir wissen das sehr zu schätzen. Wir sind zudem beeindruckt von der Klarheit der Empfehlungen des Bürger*innenrats sowohl hinsichtlich konkreter Maßnahmen als auch der Dringlichkeit ihrer Umsetzung.
Deshalb haben wir nahezu alle Empfehlungen in die Haushaltsberatungen eingebracht und für den Doppelhaushalt 2024/2025 Mittel in Höhe von über 4 Millionen Euro bereitgestellt. In der weiteren Finanzplanung haben wir zusätzlich rund 2,7 Millionen Euro beschlossen. Beispiele für Maßnahmen im Bereich Mobilität und Energie sind unter anderem:
- Drei verkehrsberuhigte Quartiere nach dem
- Einen City-Rad-Ring, realisiert durch Pop-up-Initiativen
- Die Umgestaltung von Verkehrsflächen zu Grün-, Aufenthalts- und Spielflächen
- Energieberatung im Quartier und Energiescouts
- Informationsveranstaltungen zum Energiesparen in allen Stadtbezirken
- Investitionen in Ausbildungsberufe rund um das Thema Klima
Wir sind überzeugt davon, dass wir beim Klimaschutz nicht warten dürfen, sondern die Umsetzung beschleunigen müssen. Den Rückenwind nehmen wir aus den Empfehlungen des Bürger*innenrats Klima mit und setzen diese um.
Gabriele Munk
Weitere Infos zur Umsetzung der Empfehlungen finden Sie in den Artikeln zu Mobilität und Energie in dieser Ausgabe sowie in unserem interfraktionellen Haushaltsantrag „Klimabürger*innenrat: Wir nehmen eure Empfehlungen ernst!“
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Kitagebühren: sozial statt pauschal
Kitas und Schulen,Haushalt 2026/2027
27. Oktober 2025
Die geplante Erhöhung der Kitagebühren bewegt aktuell viele Stuttgarter Familien. Kein Wunder – die Verwaltung schlägt drastische Anpassungen vor.…
Verantwortungsvoll durch die Krise
24. Oktober 2025
Die Beratungen für den Doppelhaushalt 2026/2027 stehen an. Wir wollen mit grünen Ideen Stuttgarts Zukunft sichern.
Lebenswerte Innenstadt & B14
14. Oktober 2025
Nachdem unsere GRÜNEN Touren im Sommer auf so großes Interesse gestoßen sind, freuen wir uns, einen Zusatztermin ankündigen zu können. Anmeldungen…
Wandel von unten unterstützen
14. Oktober 2025
Mit zwei neuen Förderprogrammen, die auf unsere Initiative zurückgehen, stärkt die Stadt die Nachtkultur und bürgerschaftliches Engagement.
Verantwortungsvoll ins neue Jahr
Leben in Stuttgart,Rathaus & Fraktion
6. Oktober 2025
Die Stadt plant zum Jahreswechsel erneut eine teure Silvesterfeier auf dem Schlossplatz, die rund 952.000 Euro kostet – in Zeiten knapper Kassen…
Schwierige Lage, klare Prioritäten
1. Oktober 2025
Vor uns liegt der Doppelhaushalt 2026/2027. Trotz der angespannten Lage ist für uns klar: Wir müssen weiter investieren – in Klimaschutz, soziale und…






