Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten entzerren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Vor dem Hintergrund zahlreicher Konflikte zwischen dem Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten auf Höhe der Oper, wollen wir einen Pop-up-Radweg auf der parallel verlaufenden Konrad-Adenauer-Straße ausweisen.
Dazu erklärt unser Stadtrat Björn Peterhoff:
Gerade im Sommer ist vor der Oper und rund um den Eckensee sehr viel los. Somit sind Konflikte zwischen dem Fuß- und Radverkehr angesichts der gemischten Wegeführung vorprogrammiert. Gerade zu den zahlreichen Veranstaltungen im Sommer, wie dem Stuttgarter Sommerfest, wird es besonders eng.
Die Situation ist für alle unbefriedigend, egal ob man zu Fuß oder auf dem Rad unterwegs ist. Ziel muss es daher sein, die Wegeführung im Oberen Schlossgarten so gut wie möglich zu entzerren und damit auch endlich einer Hauptradroute gerecht auszugestalten. Wir brauchen für die Radfahrer*innen eine sichere und schnelle Alternative. Dafür bietet sich die Einrichtung eines Pop-up-Radwegs in beide Richtungen auf der rechten Spur der parallel zum Schlossgarten verlaufenden Konrad-Adenauer-Straße ideal an.
Zur Umsetzung hat der Gemeinderat im Rahmen der B14-Umgestaltung auf unsere Initiative im Doppelhaushalt 2022/2023 entsprechende Planungsmittel und Mittel zur provisorischen Umsetzung in Höhe von 250.000 Euro bereitgestellt. Auf dieser Grundlage haben wir nun beantragt, die Einrichtung eines Pop-up-Radwegs in zwei Richtungen auf der rechten Spur der Konrad-Adenauer-Straße zwischen Kreuzung Gebhard-Müller-Platz und der Kreuzung Charlottenplatz im zuständigen Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik zur Abstimmung zu stellen, um bereits ab Sommer eine konkrete Verbesserung der Situation zu erreichen.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Große Kunst, bunte Stadt
9. September 2025
Unsere GRÜNE Tour „Urban Art: Kunst an Wänden“ führte uns zu großflächigen Kunstwerken in Süd, Mitte und West.
Mehr Sicherheit – weniger Bürokratie
3. September 2025
Mit den neuen Möglichkeiten Schulstraßen und Schulzonen unbürokratisch einzurichten, können wir endlich die Schulwege sicherer machen.
Doppelt stark: das Hauptklärwerk Mühlhausen
22. August 2025
Bei unserer GRÜNEN Tour durchs Hauptklärwerk Mühlhausen gab's spannende Einblicke in eine der größten kommunalen Kläranlagen in Deutschland.
Mehr als ein Hafen
14. August 2025
Der Stuttgarter Hafen: Wirtschaft, Binnenschifffahrt und Klimaschutz – Mit dieser GRÜNEN Tour startete unsere Veranstaltungsreihe in diesem Jahr.
Die Ehrenamtskarte kommt!
14. August 2025
Gute Nachrichten für Ehrenamtliche: Stuttgart führt die landesweite Ehrenamtskarte ein – ein starkes Signal und grüner Erfolg.
Auf GRÜNEN Touren die Stadt erkunden
28. Juli 2025
Hafen Stuttgart, Hauptklärwerk Mühlhausen, Lebenswerte Innenstadt & B14, Urban Art: Auch in diesem Sommer laden wir zu GRÜNEN Touren ein. Anmeldungen…