Autofreier Kultursonntag
Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt spielt die klimaverträgliche Mobilität eine entscheidende Rolle. Mit dem autofreien Kultursonntag auf der B14 am 25. Juni setzen wir ein Zeichen für die Mobilitätswende und zeigen, wie eine klimaneutrale Stadt Verkehrsräume anders nutzen kann.
In seiner Sitzung am 7. Februar hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik (STA) grünes Licht für den autofreien Kultursonntag auf der Konrad-Adenauer-Straße gegeben. An diesem Tag wird die B14 zwischen Charlottenplatz und Gebhard-Müller-Platz für den Verkehr gesperrt. Gemeinsam mit den Fraktionen von SPD, Die FrAKTION und PULS hatten wir dazu einen Antrag bei der Stadtverwaltung eingereicht.
Urban Future Conference
Der nun beschlossene autofreie Kultursonntag am 25. Juni findet – genauso wie der Klimaaktionstag am 24. Juni – im Rahmen der Urban Future Conference statt. Europas größtes Event für nachhaltige Städte findet vom 21. bis 23. Juni zum ersten Mal in Stuttgart statt.
Programm von Kulturinstitutionen
Mit unserem interfraktionellen Antrag haben wir die Stadtverwaltung beauftragt, gemeinsam mit den Kulturinstitutionen der Kulturmeile – Landtag, Landesbibliothek, Stadtpalais, Staatstheater und Staatsgalerie – ein Programm für den autofreien Sonntag zu erarbeiten, mit dem die B14 am 25. Juni bespielt wird.
Freie Mittel von 2022
Für den Klimaaktionstag und den autofreien Sonntag stehen 570.000 Euro im städtischen Haushalt zur Verfügung, die ursprünglich für den Mobilitätstag 2022 vorgesehen waren. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte 2022 nur ein autofreier Sonntag, und nicht zwei autofreie Sonntage, stattfinden. Die freien Mittel von 2022 werden nun für den diesjährigen Klimaaktionstag und autofreien Sonntag eingesetzt.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Eine Stadt. Viele Geschichten.
14. Mai 2025
Zu unserer Veranstaltung „Eine Stadt. Viele Geschichten. Stadtrat Mehmet Ildeş im Gespräch über Integration und Vielfalt.“ am 4. Juni laden wir alle…
Strategie statt Stückwerk
7. Mai 2025
Wir fordern eine Gesamtstrategie für die städtischen Liegenschaften wie das ehemalige Kaufhof-Gebäude in der City.
Radeln für ein gutes Klima
5. Mai 2025
Stuttgart nimmt auch in diesem Jahr am Stadtradeln teil. Wir laden alle dazu ein, noch bis zum 25. Mai gemeinsam mit uns Radkilometer für das Team…
Mehr Windkraft für Stuttgart
24. April 2025
Die Entscheidung der Regionalversammlung, das Windkraftgebiet „Sandkopf“ in Stuttgart nicht als Vorrangfläche auszuweisen, ist ein herber Rückschlag…
Einsamkeit gemeinsam begegnen
17. April 2025
Viele Stuttgarter*innen fühlen sich einsam. Wir wollen das Thema noch stärker in den Fokus rücken und das soziale Miteinander in der Stadt fördern.……
StadtGrün zu Klima erschienen
16. April 2025
Wir wollen den Klimaschutz wieder mehr in den Fokus rücken. In der neuen StadtGrün-Ausgabe „Alles Klima?“ sind unsere politischen Forderungen…