Autofreier Kultursonntag
Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt spielt die klimaverträgliche Mobilität eine entscheidende Rolle. Mit dem autofreien Kultursonntag auf der B14 am 25. Juni setzen wir ein Zeichen für die Mobilitätswende und zeigen, wie eine klimaneutrale Stadt Verkehrsräume anders nutzen kann.
In seiner Sitzung am 7. Februar hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik (STA) grünes Licht für den autofreien Kultursonntag auf der Konrad-Adenauer-Straße gegeben. An diesem Tag wird die B14 zwischen Charlottenplatz und Gebhard-Müller-Platz für den Verkehr gesperrt. Gemeinsam mit den Fraktionen von SPD, Die FrAKTION und PULS hatten wir dazu einen Antrag bei der Stadtverwaltung eingereicht.
Urban Future Conference
Der nun beschlossene autofreie Kultursonntag am 25. Juni findet – genauso wie der Klimaaktionstag am 24. Juni – im Rahmen der Urban Future Conference statt. Europas größtes Event für nachhaltige Städte findet vom 21. bis 23. Juni zum ersten Mal in Stuttgart statt.
Programm von Kulturinstitutionen
Mit unserem interfraktionellen Antrag haben wir die Stadtverwaltung beauftragt, gemeinsam mit den Kulturinstitutionen der Kulturmeile – Landtag, Landesbibliothek, Stadtpalais, Staatstheater und Staatsgalerie – ein Programm für den autofreien Sonntag zu erarbeiten, mit dem die B14 am 25. Juni bespielt wird.
Freie Mittel von 2022
Für den Klimaaktionstag und den autofreien Sonntag stehen 570.000 Euro im städtischen Haushalt zur Verfügung, die ursprünglich für den Mobilitätstag 2022 vorgesehen waren. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte 2022 nur ein autofreier Sonntag, und nicht zwei autofreie Sonntage, stattfinden. Die freien Mittel von 2022 werden nun für den diesjährigen Klimaaktionstag und autofreien Sonntag eingesetzt.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Schwierige Lage, klare Prioritäten
1. Oktober 2025
Vor uns liegt der Doppelhaushalt 2026/2027. Trotz der angespannten Lage ist für uns klar: Wir müssen weiter investieren – in Klimaschutz, soziale und…
Mehr Klarheit im Wasserstreit
25. September 2025
Nach jahrelangem Rechtsstreit mit der EnBW um das Stuttgarter Wassernetz liegt nun erneut ein Vergleichsvorschlag auf dem Tisch. Mit dem möglichen…
Große Kunst, bunte Stadt
9. September 2025
Unsere GRÜNE Tour „Urban Art: Kunst an Wänden“ führte uns zu großflächigen Kunstwerken in Süd, Mitte und West.
Mehr Sicherheit – weniger Bürokratie
3. September 2025
Mit den neuen Möglichkeiten Schulstraßen und Schulzonen unbürokratisch einzurichten, können wir endlich die Schulwege sicherer machen.
Doppelt stark: das Hauptklärwerk Mühlhausen
22. August 2025
Bei unserer GRÜNEN Tour durchs Hauptklärwerk Mühlhausen gab's spannende Einblicke in eine der größten kommunalen Kläranlagen in Deutschland.
Mehr als ein Hafen
14. August 2025
Der Stuttgarter Hafen: Wirtschaft, Binnenschifffahrt und Klimaschutz – Mit dieser GRÜNEN Tour startete unsere Veranstaltungsreihe in diesem Jahr.