Aus Geisterhäusern Wohnraum machen
Seit Jahren geht die Stadt auf die Eigentümer*innen von Baulücken zu mit dem Ziel, dass diese von den Eigentümern mit Wohnungen bebaut oder für eine Bebauung an die Stadt oder an Dritte verkauft werden. Mehr als 6.000 Wohneinheiten sind so bereits entstanden. Dies entspricht einem theoretischen Volumen von 135 Hektar Bauland im Außenbereich, das vermieden wurde.
Seit der Verabschiedung der Satzung gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum zum 01.01.2016 gehen Mitarbeiter*innen des Baurechtsamtes auch auf die Eigentümer*innen von leerstehendem Wohnraum zu, mit dem Ziel, eine Wiedervermietung zu erreichen.
Aber es gibt auch Häuser, die bereits vor der Verabschiedung der Satzung im Dornröschenschlaf lagen, und auf die die Regelung zur Zweckentfremdung nicht angewendet werden kann. Wir fordern die Stadt daher mit einem Antrag auf, diese zu kaufen und wieder bewohnbar zu machen.
Leerstand melden
Wohnungen und Häuser einfach ungenutzt zu lassen, ist in Stuttgart seit 2016 als Zweckentfremdung verboten und mit bis zu 50.000 Euro Bußgeld belegt. Ihr wisst selbst von Leerstand? Helft mit, ihn zu beenden und meldet ihn bei der Stadt per E-Mail an: poststelle.zweckentfremdung@stuttgart.de.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Doppelt stark: das Hauptklärwerk Mühlhausen
22. August 2025
Bei unserer GRÜNEN Tour durchs Hauptklärwerk Mühlhausen gab's spannende Einblicke in eine der größten kommunalen Kläranlagen in Deutschland.
Mehr als ein Hafen
14. August 2025
Der Stuttgarter Hafen: Wirtschaft, Binnenschifffahrt und Klimaschutz – Mit dieser GRÜNEN Tour startete unsere Veranstaltungsreihe in diesem Jahr.
Die Ehrenamtskarte kommt!
14. August 2025
Gute Nachrichten für Ehrenamtliche: Stuttgart führt die landesweite Ehrenamtskarte ein – ein starkes Signal und grüner Erfolg.
Auf GRÜNEN Touren die Stadt erkunden
28. Juli 2025
Hafen Stuttgart, Hauptklärwerk Mühlhausen, Lebenswerte Innenstadt & B14, Urban Art: Auch in diesem Sommer laden wir zu GRÜNEN Touren ein. Anmeldungen…
Wir stehen für Vielfalt und Freiheit
22. Juli 2025
Gerade in Zeiten zunehmender queerfeindlicher Hetze, Hass und Diskriminierung braucht es deutliche Zeichen, dass die Würde queerer Menschen…
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
10. Juli 2025
Stuttgart braucht jetzt eine Hitzeschutz-Offensive, denn eine klimaangepasste Stadt schützt vor allem die Gesundheit der Menschen, die hier leben.