Wir gratulieren Peter Pätzold zur Wiederwahl

Die GRÜNE Fraktion im Stuttgarter Rathaus gratuliert Bürgermeister Peter Pätzold (GRÜNE) zu seiner Wiederwahl. Der Gemeinderat hat den 54-Jährigen in seiner Sitzung am 22. Juni 2023 als Leiter des Referats Städtebau, Wohnen und Umwelt der Landeshauptstadt Stuttgart bestätigt.
„Wir gratulieren Peter Pätzold im Namen der gesamten Fraktion zur Wiederwahl und freuen uns auf die weitere, gute und intensive Zusammenarbeit“, sagt Petra Rühle, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus. Fraktionsvorsitzender Andreas Winter ergänzt: „Acht erfolgreiche Jahre liegen hinter uns. Jetzt freuen wir uns auf die neue Amtszeit, in der wir unsere grünen Themen im Bereich Städtebau, Wohnen und Umwelt gemeinsam mit Peter Pätzold weiter vorantreiben können für ein zukunftsfähiges und klimafittes Stuttgart.“
Peter Pätzold, 1968 in Nürtingen geboren, ist seit 2015 Bürgermeister in der Landeshauptstadt Stuttgart. Vor seiner Wahl war der Architekt und Stadtplaner von 2004 bis 2015 Mitglied des Gemeinderats der Stadt Stuttgart für die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN. Von 2011 bis 2015 war er Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Rathaus. Bereits als Stadtrat und Fraktionsvorsitzender hat Peter Pätzold viele zukunftsweisende Projekte angestoßen, die er als Bürgermeister fortgeführt hat: Den Fokus seiner ersten Amtszeit legte er auf die Themen Klimaschutz, Klimaanpassung und nachhaltiger Stadtumbau.
Projekte wie die „Lebenswerte Innenstadt“ und die „Stadt am Fluss“ sowie die Weiterentwicklung des Stuttgarter Innenentwicklungsmodells SIM stehen beispielhaft für eine grüne, nachhaltige Stadtplanung und Stadtentwicklung, für die Peter Pätzold verantwortlich zeichnet. Zu seinem Verdienst gehören außerdem der Einsatz für die CO2-Einsparung der Stadtverwaltung, etwa durch mehr Photovoltaik auf städtischen Liegenschaften, oder der Ausbau von Förderprogrammen für Klimaschutz und Energieeinsparung wie das Stuttgarter Grünprogramm „Urbanes Grün“ oder das Stuttgarter Artenschutzkonzept.
Zu den großen Projekten seiner ersten Amtszeit gehören zudem die Entwicklung der neuen Stadtquartiere „Neckarpark“ und „Stuttgart Rosenstein“. Letzteres wurde kürzlich beim Deutschen Städtebaupreis als besonders klimaangepasstes und -resilientes Projekt ausgezeichnet. Ein weiteres Highlight ist die iba 2027, für die die Stadt auch eigene Projekte wie das Besucher*innen- und Informationszentrum in der Innenstadt umsetzt.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Doppelt stark: das Hauptklärwerk Mühlhausen
22. August 2025
Bei unserer GRÜNEN Tour durchs Hauptklärwerk Mühlhausen gab's spannende Einblicke in eine der größten kommunalen Kläranlagen in Deutschland.
Mehr als ein Hafen
14. August 2025
Der Stuttgarter Hafen: Wirtschaft, Binnenschifffahrt und Klimaschutz – Mit dieser GRÜNEN Tour startete unsere Veranstaltungsreihe in diesem Jahr.
Die Ehrenamtskarte kommt!
14. August 2025
Gute Nachrichten für Ehrenamtliche: Stuttgart führt die landesweite Ehrenamtskarte ein – ein starkes Signal und grüner Erfolg.
Auf GRÜNEN Touren die Stadt erkunden
28. Juli 2025
Hafen Stuttgart, Hauptklärwerk Mühlhausen, Lebenswerte Innenstadt & B14, Urban Art: Auch in diesem Sommer laden wir zu GRÜNEN Touren ein. Anmeldungen…
Wir stehen für Vielfalt und Freiheit
22. Juli 2025
Gerade in Zeiten zunehmender queerfeindlicher Hetze, Hass und Diskriminierung braucht es deutliche Zeichen, dass die Würde queerer Menschen…
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
10. Juli 2025
Stuttgart braucht jetzt eine Hitzeschutz-Offensive, denn eine klimaangepasste Stadt schützt vor allem die Gesundheit der Menschen, die hier leben.