Win-win-Situation für Untertürkheim
Wir sind dran geblieben am Kauf des Kälte-Fischer-Areals und haben jetzt den idealen Standort für die Feuerwehr Untertürkheim gefunden: An der Augsburgerstraße kann nun ein modernes, verkehrlich und einsatztechnisch ideal gelegenes Feuerwehrhaus entstehen.
Ein Umzug der Feuerwache ist schon lange fällig, denn bisher mussten die freiwilligen Feuerwehrleute ihre großen Einsatzfahrzeuge durch die enge, zugeparkte Hindelanger Straße, die sich mitten in Wohngebiet in der Untertürkheimer Altstadt befindet, manövrieren. „Wir freuen uns, dass wir mit dem neuen Standort den Feuerwehrleuten die Arbeit, bei der es oft auf Minuten ankommt, erleichtern können“, freut sich unser Stadtrat Björn Peterhoff.
Stadt hat Areal gekauft
Die Satdt hat das Areal der Firma Fischer Kälteklima in der Augsburger Straße in Untertürkheim nun doch gekauft und entwickelt es selbst. Bereits 2018 haben wir GRÜNE in einem Antrag auf das städtebauliche Potential der Fläche und den möglichen Umzug der Untertürkheimer Feuerwehr dorthin hingewiesen. Auch Mitglieder des Bezirksbeirats und der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr machten die Stadt auf diese einmalige Chance aufmerksam. Doch zuerst ging das Gebäude samt Grundstück an einen privaten Investor. In den vergangenen Wochen ist es uns jedoch gelungen, das Ruder herumzureißen, damit unsere Idee Realität werden kann: ein neues, modernes, verkehrlich und einsatztechnisch ideal gelegenes Feuerwehrhaus für die Untertürkheimer Feuerwehr.
Machbarkeitsstudie geplant
Eine Machbarkeitsstudie soll zudem prüfen, ob auf dem ehemaligen Areal von Kälte-Fischer zusätzliche Kitabedarfe, Wohnbebauung und Flächen für Handwerksbetriebe umsetzbar sind. Doch bevor an der Augsburger Straße die Bagger anrollen können, muss neues Planrecht geschaffen werden. Die Verwaltung geht von einer Zwischennutzungszeit von gut drei Jahren aus und schlägt für diesen Zeitraum die Nutzung der Fläche durch verschiedene Start-Ups vor. Eine gute Idee, wie wir finden!
Zukunftsentscheidung für Untertürkheim
Der bevorstehende Umzug ist aber nicht nur eine enorme Verbesserung für die Feuerwehr, sondern auch eine Zukunftsentscheidung für den gesamten Stadtbezirk. Wir GRÜNE sehen in dem Gebiet an der Augsburger Straße eine Schlüsselfläche für die künftige Entwicklung des Stadtbezirks und sind gespannt, welche weiteren Nutzungen in der Machbarkeitsstudie ermittelt werden. Wir könnten uns dort auch Betriebswohnungen beispielsweise für die Feuerwehr vorstellen. Und auch am aktuellen Feuerwehrstandort in der Hindelanger Straße könnte durch Nahverdichtung mehr Wohnraum entstehen. Somit haben wir eine Win-win-Situation für Untertürkheim!
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Auf GRÜNEN Touren die Stadt erkunden
28. Juli 2025
Hafen Stuttgart, Hauptklärwerk Mühlhausen, Lebenswerte Innenstadt & B14, Urban Art: Auch in diesem Sommer laden wir zu GRÜNEN Touren ein. Anmeldungen…
Wir stehen für Vielfalt und Freiheit
22. Juli 2025
Gerade in Zeiten zunehmender queerfeindlicher Hetze, Hass und Diskriminierung braucht es deutliche Zeichen, dass die Würde queerer Menschen…
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
10. Juli 2025
Stuttgart braucht jetzt eine Hitzeschutz-Offensive, denn eine klimaangepasste Stadt schützt vor allem die Gesundheit der Menschen, die hier leben.
Happy birthday, lieber Fritz Kuhn!
29. Juni 2025
Stuttgarts Alt-OB Fritz Kuhn wurde 70. Wir gratulieren herzlich zum runden Geburtstag!
Schlüsselstelle für die Fahrradstadt
24. Juni 2025
Wir wollen den Schwabtunnel sicherer machen, insbesondere für Fußgänger*innen und Radfahrende.
Integration beginnt mit einem Lächeln
5. Juni 2025
Beim Thema Migration und Integration brauchen wir einen Perspektivwechsel – und echten Austausch auf Augenhöhe. Genau darum ging es bei unserer…