Eine Stadt. Viele Geschichten.

Aktuell wird in der öffentlichen Debatte oft negativ über Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte gesprochen – das dominante Narrativ ist, dass sie zu unserer Gesellschaft wenig beitragen. Doch das entspricht nicht der Realität: Geflüchtete stärken unsere Wirtschaft, bereichern unsere kulturelle Vielfalt und setzen sich für die demokratischen Werte unseres Landes ein. Genau das soll unsere Veranstaltung „Eine Stadt. Viele Geschichten. Stadtrat Mehmet Ildeş im Gespräch über Integration und Vielfalt.“ zeigen. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein am Mittwoch, 4. Juni, um 18 Uhr ins Natan Café | Bar, Katharinenstraße 15, in Stuttgart-Mitte.
Bei unserem Gesprächsabend begegnen wir drei Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte, die für genau diesen Beitrag stehen: einer Integrationsbeauftragten, einem Stadtrat und einem Doktorand. Dabei geht es nicht nur um Erfolgsgeschichten, sondern auch um die Hürden, die auf dem Weg zur Teilhabe bestehen.
Diese drei Perspektiven zeigen beispielhaft, wie Integration gelingen kann – und welchen Wert ein menschlicher, verantwortungsvoller Umgang mit Flucht und Migration für unsere Gesellschaft hat: in Stuttgart und weit darüber hinaus.
Es diskutieren:
Mehmet Ildeş
Stadtrat & Sprecher für Internationales der GRÜNEN Fraktion im Stuttgarter Rathaus
Ayse Özbabacan
Kam mit sechs Jahren aus Anatolien nach Stuttgart. Heute leitet sie die Abteilung Integrationspolitik der Landeshauptstadt Stuttgart.
Khaled Badawi
Ist 2016 aus Syrien geflohen. Heute lebt und studiert er in Konstanz. Seit 2024 ist er dort jüngster Stadtrat (SPD).
Nikhil Pawar
Verließ 2015 sein Heimatland Indien. Über Dubai und Ägypten führte sein Weg nach Stuttgart, wo er heute im Bereich erneuerbare Energien promoviert.
Im Anschluss an das Podiumsgespräch (ca. 45 Minuten) gibt es genügend Zeit für eure Fragen. Abschließend ist ein offener Austausch geplant: An drei Thementischen habt ihr die Möglichkeit, mit unseren Gästen ins Gespräch zu kommen – über persönliche Erfahrungen, bestehende Herausforderungen und konkrete Chancen in ihren jeweiligen Bereichen.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf euch!
Eine Stadt. Viele Geschichten. Stadtrat Mehmet Ildeş im Gespräch über Integration und Vielfalt.
Mittwoch, 4. Juni, 18 bis ca. 20 Uhr
Natan Café | Bar, Katharinenstraße 15, Stuttgart-Mitte
Der Eintritt ist frei.
Ohne Anmeldung.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Gäubahn-Kappung 2027 verhindern
24. November 2025
Die Bahn verschiebt Stuttgart 21 erneut. Wir erwarten nun, dass die für 2027 geplante Gäubahnkappung nicht kommt und fordern Transparenz zu S 21.
Im Takt für Stuttgart
19. November 2025
Mit der Fortschreibung des Nahverkehrsplans stellt Stuttgart wichtige Weichen für die Zukunft. Wir begrüßen dies, denn ein gutes Nahverkehrsangebot…
Stück für Stück zur Lebenswerten Innenstadt
13. November 2025
Die Lebenswerte Innenstadt und die Umgestaltung der B14 standen bei unserer GRÜNEN Tour am 12. November im Mittelpunkt.
Kitagebühren: sozial statt pauschal
Haushalt 2026/2027,Kitas und Schulen
27. Oktober 2025
Die geplante Erhöhung der Kitagebühren bewegt aktuell viele Stuttgarter Familien. Kein Wunder – die Verwaltung schlägt drastische Anpassungen vor.…
Verantwortungsvoll durch die Krise
24. Oktober 2025
Die Beratungen für den Doppelhaushalt 2026/2027 stehen an. Wir wollen mit grünen Ideen Stuttgarts Zukunft sichern.
Lebenswerte Innenstadt & B14
14. Oktober 2025
Nachdem unsere GRÜNEN Touren im Sommer auf so großes Interesse gestoßen sind, freuen wir uns, einen Zusatztermin ankündigen zu können. Anmeldungen…




