Petra Rühle
Auch in den kommenden Jahren setze ich mich für inklusive, geschlechter- und generationsgerechte Quartiersentwicklung ein.
Ich engagiere mich dafür, dass Stuttgart ein Ort wird und bleibt, an dem alle Bürger*innen die Möglichkeit haben, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Soziale Stadtentwicklung muss Bestandteil aller Planungen der Stadtverwaltung sein. Eines meiner zentralen Anliegen ist die Förderung inklusiver, geschlechter- und generationengerechter Quartiere. Dazu gehört auch die entsprechende soziale Infrastruktur. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Stuttgarter*innen niederschwellig und wohnortnah Zugang zu den notwendigen Hilfen und Unterstützungen erhalten, die sie benötigen. Insbesondere in sozial benachteiligten Quartieren ist es wichtig, Projekte zu unterstützen und gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen vor Ort zu arbeiten. Daher werde ich die Entwicklung einer strategischen Rahmenkonzeption zur sozialen Quartiersentwicklung vorantreiben.
Ich engagiere mich für ein lebenswertes Stuttgart für alle – sozial, nachhaltig und voller kultureller Vielfalt.
Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist eine der größten Herausforderungen für unsere Stadt. Unser Schwerpunkt liegt daher auf dem sozialen Wohnungsbau. Wir haben die Quoten für den geförderten Wohnungsbau deutlich erhöht. Und wir werden uns dafür einsetzen, dass der Grundsatzbeschluss „Bauen und Wohnen“ konsequent umgesetzt wird und die Stadt eine strategische Bodenvorratspolitik betreibt.
Hierbei setzen wir auf den Grundsatz „Innen- vor Außenentwicklung“ beim Thema Wohnungsbau und auf eine kluge Flächennutzung, die sowohl den Bedürfnissen der Anwohner*innen als auch den Anforderungen an den Wohnungsbau gerecht wird. Wir wollen sicherstellen, dass neue Wohnprojekte nicht nur bezahlbar sind, sondern auch eine hohe Lebensqualität bieten. Dazu gehört die Schaffung von Grünflächen, Spielplätzen und sozialen Treffpunkten, die das Miteinander im Quartier fördern. Dies bedeutet aber auch, dass wir nicht nur neue Wohnprojekte initiieren, sondern auch bestehende Strukturen überdenken und anpassen müssen – auch um den Herausforderungen des Klimawandels begegnen zu können. Damit unsere Stadt auch in Zukunft für alle lebenswert bleibt.
Steckbrief
Petra Rühle
48 Jahre | Referentin für Klimakommunikation, Historikerin und Germanistin M. A. | zu Hause in Ost
Themen:
Soziales Stuttgart, zukunftsfähiges Stuttgart, bezahlbarer Wohnraum, Quartiersentwicklung & Kultur
Betreuungsstadtbezirke:
Ost
So erreicht ihr mich:
E-Mail: petra.ruehle@stuttgart.de
Unsere erfahrene Strategin mit Liebe zum Detail und einem großen Herz für Katzen.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
BUGA am Neckar: Chance für eine lebenswerte Stadt am Fluss
19. Mai 2025
Wir begrüßen es sehr, dass unser gemeinsamer Antrag mit der CDU-Fraktion zur Bewerbung Stuttgarts für eine Bundesgartenschau (BUGA) am Neckar…
Eine Stadt. Viele Geschichten.
14. Mai 2025
Zu unserer Veranstaltung „Eine Stadt. Viele Geschichten. Stadtrat Mehmet Ildeş im Gespräch über Integration und Vielfalt.“ am 4. Juni laden wir alle…
Strategie statt Stückwerk
7. Mai 2025
Wir fordern eine Gesamtstrategie für die städtischen Liegenschaften wie das ehemalige Kaufhof-Gebäude in der City.
Radeln für ein gutes Klima
5. Mai 2025
Stuttgart nimmt auch in diesem Jahr am Stadtradeln teil. Wir laden alle dazu ein, noch bis zum 25. Mai gemeinsam mit uns Radkilometer für das Team…
Mehr Windkraft für Stuttgart
24. April 2025
Die Entscheidung der Regionalversammlung, das Windkraftgebiet „Sandkopf“ in Stuttgart nicht als Vorrangfläche auszuweisen, ist ein herber Rückschlag…
Einsamkeit gemeinsam begegnen
17. April 2025
Viele Stuttgarter*innen fühlen sich einsam. Wir wollen das Thema noch stärker in den Fokus rücken und das soziale Miteinander in der Stadt fördern.……