Stuttgarter Datenpreis für das Open-Data-Portal
Stuttgart verfügt endlich über ein eigenes Open-Data-Portal, auf dem alle möglichen Daten frei, kostenlos, transparent, sicher und weiterverarbeitbar zur Verfügung stehen. Das ist ein echter Meilenstein, denn leicht verfügbare und freie Daten sind der Schlüssel für viele Innovationen und Transformationen.
Ein Datenportal ist kein Selbstzweck; es lebt vor allem von den Menschen, die die Daten erheben, zur Verfügung stellen und nutzen. Damit das neue Open-Data-Portal bekannt und intensiv genutzt wird, haben wir GRÜNE die Auslobung eines Stuttgarter Datenpreises beantragt und mit Mehrheit beschlossen.
Der Stuttgarter Datenpreis soll regelmäßig die besten Arbeiten und Projekte aus Forschung, Zivilgesellschaft oder Wirtschaft prämieren, die Daten des Stuttgarter Open-Data-Portals erheben oder verarbeiten. Denn die Digitalisierung der Stadt kann nicht von der Stadt alleine gestemmt werden. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt, und viele Akteure tragen mit datenbasierten Projekten dazu bei, das Leben in unserer Stadt noch besser und schöner zu machen. Der Stuttgarter Datenpreis motiviert und fördert die Nutzung des neuen Open-Data-Portals und bringt alle Datenplayer der Stadt zusammen – ein erster Baustein für eine echte starke Datencommunity für Stuttgart!
Florian Pitschel
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
10. Juli 2025
Stuttgart braucht jetzt eine Hitzeschutz-Offensive, denn eine klimaangepasste Stadt schützt vor allem die Gesundheit der Menschen, die hier leben.
Infostand bei CSD-Hocketse
8. Juli 2025
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch am PRIDE-Wochenende am 26. und 27 Juli! Ihr findet unserem Infostand in der Stiftsstraße.
Happy birthday, lieber Fritz Kuhn!
29. Juni 2025
Stuttgarts Alt-OB Fritz Kuhn wurde 70. Wir gratulieren herzlich zum runden Geburtstag!
Schlüsselstelle für die Fahrradstadt
24. Juni 2025
Wir wollen den Schwabtunnel sicherer machen, insbesondere für Fußgänger*innen und Radfahrende.
Integration beginnt mit einem Lächeln
5. Juni 2025
Beim Thema Migration und Integration brauchen wir einen Perspektivwechsel – und echten Austausch auf Augenhöhe. Genau darum ging es bei unserer…
Junge Stimmen für Demokratie
2. Juni 2025
„Käthe Kollwitz heute – Eintreten für eine demokratische Gesellschaft“ zeigt kreative Arbeiten von Schüler*innen der Johannes-Gutenberg-Schule. Die…