Florian Pitschel

Wichtig bleiben für mich Sicherheit, Sport und finanzielle Spielräume fürs Miteinander.
Ich bin jetzt in meiner zweiten Amtszeit im Stuttgarter Gemeinderat aktiv und engagiere mich für Sicherheit, Finanzen und Sport.
Sicherheit bedeutet Vorbereitung und Vertrauen, ist also kein Zustand, sondern eine Gemeinschaftsaufgabe. Ich will, dass wir in Stuttgart gut auf Krisen vorbereitet sind und schnelle Hilfe garantiert ist. Ob Extremwetterereignisse oder Cyberkatastrophen – die abstrakte Bedrohungslage für unsere Stadt wird komplexer, wir müssen städtische Resilienz aufbauen.
Aber Sicherheit bedeutet auch, dass wir uns nachts sicher fühlen, wenn wir durch die Stadt gehen. Gut beleuchtete Straßen ohne dunkle Ecken, klare Anlaufstellen bei Pro-blemen und Plätze, die belebt, beleuchtet und gut durchmischt sind, ohne von Konsumzwang geprägt zu sein – das alles schafft Vertrauen.
Sport ist für mich weit mehr als Bewegung. Er schafft Gemeinschaft und Teilhabe, verbindet Menschen, baut Barrieren ab und fördert Selbstvertrauen. Wir müssen den öffentlichen Raum weiter bewegungsfreundlich gestalten, damit gesunde sportliche Betätigung gut in den Alltag integriert werden kann. Die Stuttgarter Sportvereine bleiben das Zuhause für die Bewegung von Stuttgarter*innen. Diese will ich bei den kommenden Herausforderungen im Bereich Ehrenamtsförderung, Bürokratie, Klimaschutz und nachhaltiger Sportflächenausbau unterstützen.
Ich liebe es, Stuttgart lebenswerter zu machen – mit öffentlichen Räumen, in denen sich alle zu jeder Zeit sicher fühlen, mit Orten für Bewegung und Nachhaltigkeit in jeder Hinsicht.
Auch in Stuttgart werden die finanziellen Möglichkeiten der Stadt begrenzter werden. Doch die Spielräume fürs Miteinander müssen erhalten bleiben. Ich setze mich deshalb für eine effektive Haushaltspolitik ein, damit wir durch Effizienzgewinne, kluge Investitionen, Einsparungen an den richtigen Stellen und gute politische Prioritätensetzung aus jedem kommunalen Euro das Beste für Stuttgart herausholen, um unseren Zukunftsaufgaben gerecht zu werden. Unsere Haushalte müssen im Ergebnis ausgeglichen sein — aber bitte nicht auf Kosten der Zukunftsinvestitionen und unter Verschleiß oder Veräußerung des städtischen Vermögens. Diese Fehler der Vergangenheit dürfen wir nicht wiederholen.
Steckbrief
Florian Pitschel
33 Jahre | Planung & Partizipation M. Sc. | zu Hause in Süd
Themen:
Sicherheit, Sport & Finanzen
Betreuungsstadtbezirk:
Stuttgart-Süd
So erreicht ihr mich:
E-Mail: florian.pitschel@stuttgart.de
Besucht mich auf:
Instagram: @0711flo
X: x.com/0711flo
Bluesky: @pitschel.bsky.social
Unser erfahrener Pragmatiker mit dem Blick Für das Wesentliche.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Kitagebühren: sozial statt pauschal
Kitas und Schulen,Haushalt 2026/2027
27. Oktober 2025
Die geplante Erhöhung der Kitagebühren bewegt aktuell viele Stuttgarter Familien. Kein Wunder – die Verwaltung schlägt drastische Anpassungen vor.…
Verantwortungsvoll durch die Krise
24. Oktober 2025
Die Beratungen für den Doppelhaushalt 2026/2027 stehen an. Wir wollen mit grünen Ideen Stuttgarts Zukunft sichern.
Lebenswerte Innenstadt & B14
14. Oktober 2025
Nachdem unsere GRÜNEN Touren im Sommer auf so großes Interesse gestoßen sind, freuen wir uns, einen Zusatztermin ankündigen zu können. Anmeldungen…
Wandel von unten unterstützen
14. Oktober 2025
Mit zwei neuen Förderprogrammen, die auf unsere Initiative zurückgehen, stärkt die Stadt die Nachtkultur und bürgerschaftliches Engagement.
Verantwortungsvoll ins neue Jahr
Leben in Stuttgart,Rathaus & Fraktion
6. Oktober 2025
Die Stadt plant zum Jahreswechsel erneut eine teure Silvesterfeier auf dem Schlossplatz, die rund 952.000 Euro kostet – in Zeiten knapper Kassen…
Schwierige Lage, klare Prioritäten
1. Oktober 2025
Vor uns liegt der Doppelhaushalt 2026/2027. Trotz der angespannten Lage ist für uns klar: Wir müssen weiter investieren – in Klimaschutz, soziale und…





