Sonnenschutz für Marktplatz

Auch wenn durch das regnerische und kalte Wetter in diesen Tagen der Sommer in weite Ferne gerückt zu sein scheint: Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt nach Stuttgart. Deshalb wollen wir, dass der Stuttgarter Marktplatz möglichst bereits diesen Sommer, aber auch in Zukunft beschattet wird.
Während der Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 hat ein großer Sonnenschutz auf dem Marktplatz nicht nur die Blicke auf sich gezogen, sondern auch vielen Menschen in der Stadt Schatten gespendet. Doch leider war der Sonnenschutz nur temporär aufgebaut.
Wir wollen, dass der Stuttgarter Marktplatz möglichst bereits diesen Sommer, aber auch in Zukunft beschattet wird. Deshalb fordern wir, dass die Verwaltung das Thema jetzt angeht und zeitnah Möglichkeiten zur Beschattung des Marktplatzes prüft, und zwar: sowohl eine temporäre Lösung für diesen Sommer, etwa wie bei der Fußball-EM, als auch eine dauerhafte Lösung für die Zukunft.
Petra Rühle, Fraktionsvorsitzende
Gerade hier im Kessel staut sich im Sommer die Hitze. Ein Sonnenschutz auf dem Marktplatz wäre daher ein wichtiger Beitrag für mehr Gesundheitsschutz – und damit mehr Lebensqualität für alle Menschen.
Simone Fischer, Stadträtin
Übrigens: Die Hitze im Sommer fordert bundesweit schon heute doppelt so viele Todesopfer wie der Straßenverkehr. Gerade für den Stuttgarter Kessel müssen wir aktiv werden, um besser mit den Folgen des Klimawandels umzugehen.
Neue Technologien nutzen
Für den Sonnenschutz auf dem Marktplatz sollen neue Technologien genutzt werden, um etwa die Standfläche zu reduzieren, damit Märkte und Veranstaltungen nicht beeinträchtigt werden. Im geschlossenen Zustand sollte der Sonnenschutz möglichst platzsparend sein. Geöffnet sollte ein möglichst großer Beschattungsradius entstehen.
Ein Sonnenschutz wäre auch ein Gewinn für die Marktbeschicker*innen. Ein weiterer Vorteil: Bei schlechtem Wetter könnte ein Schattenspender
auch vor Niederschlag schützen.Gabriele Munk, Stadträtin
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Mehr als ein Hafen
14. August 2025
Der Stuttgarter Hafen: Wirtschaft, Binnenschifffahrt und Klimaschutz – Mit dieser GRÜNEN Tour startete unsere Veranstaltungsreihe in diesem Jahr.
Die Ehrenamtskarte kommt!
14. August 2025
Gute Nachrichten für Ehrenamtliche: Stuttgart führt die landesweite Ehrenamtskarte ein – ein starkes Signal und grüner Erfolg.
Auf GRÜNEN Touren die Stadt erkunden
28. Juli 2025
Hafen Stuttgart, Hauptklärwerk Mühlhausen, Lebenswerte Innenstadt & B14, Urban Art: Auch in diesem Sommer laden wir zu GRÜNEN Touren ein. Anmeldungen…
Wir stehen für Vielfalt und Freiheit
22. Juli 2025
Gerade in Zeiten zunehmender queerfeindlicher Hetze, Hass und Diskriminierung braucht es deutliche Zeichen, dass die Würde queerer Menschen…
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
10. Juli 2025
Stuttgart braucht jetzt eine Hitzeschutz-Offensive, denn eine klimaangepasste Stadt schützt vor allem die Gesundheit der Menschen, die hier leben.
Happy birthday, lieber Fritz Kuhn!
29. Juni 2025
Stuttgarts Alt-OB Fritz Kuhn wurde 70. Wir gratulieren herzlich zum runden Geburtstag!