LEUZE-Sportfelder öffnen

Am LEUZE-Bad gibt es tolle Sportfelder für Fußball, Basketball, Beachvolleyball und Tischtennis. Leider ist die Auslastung sehr gering. Und gleichzeitig ist die Nachfrage nach öffentlichen Outdoor-Sportflächen sehr hoch. Deshalb fordern wir, die LEUZE-Sportfelder für die Bürger*innen zu öffnen.
Konkret haben wir beantragt, dass die Bäderbetriebe gemeinsam mit dem Amt für Sport und Bewegung erörtern, wie die LEUZE-Sportfelder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können und im zuständigen Ausschuss berichten.
Die geringe Auslastung liegt möglicherweise an der off-Flächenlage über eine abgetrennte Brückenverbindung oder am mangelnden Interesse des Leuze-Badepublikums, die eher kostspielige Thermen-Badezeit mit Ballsport zu verbringen. Angesichts der hohen Nachfrage nach hochwertigen öffentlich bespielbaren Freiluft-Sportflächen ist es traurig, so eine tolle Anlage so oft verwaist zu sehen.
Die exponierte Lage ließe es zu, öffentliche Zugänge auf die LEUZE-Sportfelder ohne Zugang zum Badebetrieb zu schaffen.
Florian Pitschel, Stadtrat
Es ist verständlich, dass das Angebot vorrangig LEUZE-Badegästen zur Verfügung stehen soll, aber die Saison, in der man in Badebekleidung im Freibad Sport macht, ist viel kürzer als die allgemeine Outdoor-Sportsaison. Deshalb könnte man zumindest außerhalb der Freibadsaison einen öffentlichen Zugang ermöglichen. Über die Sportflächen-Verwaltung des Sportamts (z.B. Sportbox-App) sind auch Haftungs- und Sicherungsfragen sicher sehr gut lösbar.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Kitagebühren: sozial statt pauschal
Haushalt 2026/2027,Kitas und Schulen
27. Oktober 2025
Die geplante Erhöhung der Kitagebühren bewegt aktuell viele Stuttgarter Familien. Kein Wunder – die Verwaltung schlägt drastische Anpassungen vor.…
Verantwortungsvoll durch die Krise
24. Oktober 2025
Die Beratungen für den Doppelhaushalt 2026/2027 stehen an. Wir wollen mit grünen Ideen Stuttgarts Zukunft sichern.
Lebenswerte Innenstadt & B14
14. Oktober 2025
Nachdem unsere GRÜNEN Touren im Sommer auf so großes Interesse gestoßen sind, freuen wir uns, einen Zusatztermin ankündigen zu können. Anmeldungen…
Wandel von unten unterstützen
14. Oktober 2025
Mit zwei neuen Förderprogrammen, die auf unsere Initiative zurückgehen, stärkt die Stadt die Nachtkultur und bürgerschaftliches Engagement.
Verantwortungsvoll ins neue Jahr
Rathaus & Fraktion,Leben in Stuttgart
6. Oktober 2025
Die Stadt plant zum Jahreswechsel erneut eine teure Silvesterfeier auf dem Schlossplatz, die rund 952.000 Euro kostet – in Zeiten knapper Kassen…
Schwierige Lage, klare Prioritäten
1. Oktober 2025
Vor uns liegt der Doppelhaushalt 2026/2027. Trotz der angespannten Lage ist für uns klar: Wir müssen weiter investieren – in Klimaschutz, soziale und…






