Kein Platz für Hass und Gewalt
Nach dem homophoben Angriff auf zwei junge Besucher auf der Rückfahrt von der diesjährigen CSD-Hocketse, sind wir erschüttert und sehen uns darin bestärkt, bei der Präventionsarbeit nicht nachzulassen.
Dazu erklärt unser Fraktionsvorsitzender Andreas Winter:
„Ich bin bestürzt, dass auch bei uns queere Menschen krankenhausreif geschlagen wurden. Meine Gedanken sind bei den beiden jungen Opfern, die aktiv für sichtbare Vielfalt eingetreten sind. Die Gewalttat ist auch ein Angriff auf unsere vielfältige Gesellschaft. Wichtig ist jetzt, dass die Tat umfassend aufgeklärt wird. Wieder einmal wird deutlich, dass sich unsere Gesellschaft leider nicht nur in Richtung Akzeptanz und Offenheit entwickelt. Homophobie ist noch in zu vielen Köpfen verankert. Beschämend ist, dass queere Menschen deshalb immer noch nicht sicher leben können und verbale wie auch körperliche Gewalt erfahren.“
Wir GRÜNE werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, mit präventiven Angeboten verstärkt dagegen zu halten. Hass, Hetze und Gewalt dürfen keinen Raum haben! Viel ist in den vergangenen Jahren passiert, so haben wir in den Haushaltsberatungen der letzten Jahre wieder finanzielle Mittel für Beratungs- und Präventionsangebote zur Verfügung gestellt. Jetzt dürfen wir nicht nachlassen: Der Schlüssel liegt in guten Aufklärungs-, Beratungs- und Bildungsangeboten und darin, diese zu bündeln und bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Die Gewalttat zeigt, dass wir nicht nachlassen dürfen Angebote der Prävention, der Sichtbarkeit und auch Schutzräume, wie es ein Regenbogenhaus leisten kann, anzubieten.
Wir unterstützen dabei die Bemühungen des CSD Stuttgart, der sich seit Jahrzehnten für Akzeptanz und Vielfalt einsetzt. Getragen von vielen Ehrenamtlichen, hat der CSD auch dieses Jahr wieder die ganze Vielfalt unserer Stadt und ihrer Menschen zum Ausdruck gebracht. Das Motto Community.Kraft.Europa blickt zunächst zwar auf andere europäische Länder, was allerdings den Blick nach innen nicht verstellen darf.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Mehr Sicherheit – weniger Bürokratie
3. September 2025
Mit den neuen Möglichkeiten Schulstraßen und Schulzonen unbürokratisch einzurichten, können wir endlich die Schulwege sicherer machen.
Doppelt stark: das Hauptklärwerk Mühlhausen
22. August 2025
Bei unserer GRÜNEN Tour durchs Hauptklärwerk Mühlhausen gab's spannende Einblicke in eine der größten kommunalen Kläranlagen in Deutschland.
Mehr als ein Hafen
14. August 2025
Der Stuttgarter Hafen: Wirtschaft, Binnenschifffahrt und Klimaschutz – Mit dieser GRÜNEN Tour startete unsere Veranstaltungsreihe in diesem Jahr.
Die Ehrenamtskarte kommt!
14. August 2025
Gute Nachrichten für Ehrenamtliche: Stuttgart führt die landesweite Ehrenamtskarte ein – ein starkes Signal und grüner Erfolg.
Auf GRÜNEN Touren die Stadt erkunden
28. Juli 2025
Hafen Stuttgart, Hauptklärwerk Mühlhausen, Lebenswerte Innenstadt & B14, Urban Art: Auch in diesem Sommer laden wir zu GRÜNEN Touren ein. Anmeldungen…
Wir stehen für Vielfalt und Freiheit
22. Juli 2025
Gerade in Zeiten zunehmender queerfeindlicher Hetze, Hass und Diskriminierung braucht es deutliche Zeichen, dass die Würde queerer Menschen…