Grundsatzbeschlüsse realistisch fassen
Mit der Gemeinderatsdrucksache „Zielbeschluss für den Wohnungsneubau in Stuttgart“ wurde von der Verwaltung ein Beschlussantrag vorgelegt, der einen „Baubeginn“ von 20.000 Wohnungen in den nächsten zehn Jahren vorsieht. Völlig offen bleibt jedoch, auf welchen Flächen diese entstehen sollen, genauso wie der Zeitpunkt, wann diese Wohnungen schlussendlich fertiggestellt sind und zur Entspannung der Situation auf dem Stuttgarter Wohnungsmarkt beitragen.
In einem Antrag fordern wir deshalb die Verwaltung auf, bis zum gemeinsamen Beschluss Alternativen aufzuzeigen, wie insbesondere landwirtschaftliche Flächen im Außenbereich durch Nachverdichtungsflächen im Innenbereich ersetzt werden können, da eine Bebauung hier nicht nur dem Grundsatz „innen vor außen“ widerspricht, sondern auch dem einem sparsamen und schonenden Umgang mit Grund und Boden, und insbesondere die Berücksichtigung der Belange der Landwirtschaft, fordern.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Lebenswerte Innenstadt & B14
14. Oktober 2025
Nachdem unsere GRÜNEN Touren im Sommer auf so großes Interesse gestoßen sind, freuen wir uns, einen Zusatztermin ankündigen zu können. Anmeldungen…
Wandel von unten unterstützen
14. Oktober 2025
Mit zwei neuen Förderprogrammen, die auf unsere Initiative zurückgehen, stärkt die Stadt die Nachtkultur und bürgerschaftliches Engagement.
Verantwortungsvoll ins Jahr 2026
Leben in Stuttgart,Rathaus & Fraktion
6. Oktober 2025
Die Stadt plant zum Jahreswechsel erneut eine teure Silvesterfeier auf dem Schlossplatz, die rund 952.000 Euro kostet – in Zeiten knapper Kassen…
Schwierige Lage, klare Prioritäten
1. Oktober 2025
Vor uns liegt der Doppelhaushalt 2026/2027. Trotz der angespannten Lage ist für uns klar: Wir müssen weiter investieren – in Klimaschutz, soziale und…
Mehr Klarheit im Wasserstreit
25. September 2025
Nach jahrelangem Rechtsstreit mit der EnBW um das Stuttgarter Wassernetz liegt nun erneut ein Vergleichsvorschlag auf dem Tisch. Mit dem möglichen…
Große Kunst, bunte Stadt
9. September 2025
Unsere GRÜNE Tour „Urban Art: Kunst an Wänden“ führte uns zu großflächigen Kunstwerken in Süd, Mitte und West.