Freie Fahrt für Schülergruppen – nun auch in den Ferien

Vor knapp drei Jahren startete das Programm „Freie Fahrt für Schülergruppen“ für Stuttgarter Grundschulen. Mit dem Beschluss zum Doppelhaushalt 2024/2025 konnten wir dieses erneut stärken: Ab dem Jahr 2026 wird das Angebot auf die Ferienbetreuung ausgeweitet.
Damit können Grundschulen ein kostenloses Schülerausflugticket nicht nur während des Schulbetriebs nutzen, sondern auch in den Ferien. Dafür hat der Gemeinderat auf unsere Initiative hin die Finanzierung von jährlich 265.000 Euro auf 383.000 Euro aufgestockt – ein großer Erfolg für Stuttgarter Grundschüler*innen.
Das Ticket der SSB ermöglicht freie Fahrten in der vvs-Zone 1 bei Exkursionen zu Bildungsangebote wie Museen oder Veranstaltungen im Sport- und Forschungsbereich.
Gerade Kindern aus Familien mit geringem Einkommen ermöglichen wir damit einen leichteren Zugang zu Bildungs-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Außerdem fördert das Angebot die Heranführung der Kinder und Jugendlichen an den ÖPNV und unterstützt unsere Bemühungen bei der Bekämpfung des Klimawandels.
Pilot startete im Schuljahr 2021/2022
Gestartet ist das Pilotprojekt vor knapp drei Jahren auf unsere Initiative hin mit dem Haushaltsantrag 449/2017: Im Schuljahr 2021/2022 konnten erstmals zehn Grundschulen das Programm „Freie Fahrt für Schülergruppen“ testen. Nach vielen positiven Rückmeldungen konnten wir das Programm im Schuljahr 2022/2023 für alle Stuttgarter Grundschüler*innen ausweiten. Schüler*innen von weiterführenden Schulen können das Angebot seit dem Schuljahr 2023/2024 nutzen.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Verantwortungsvoll durch die Krise
24. Oktober 2025
Die Beratungen für den Doppelhaushalt 2026/2027 stehen an. Wir wollen mit grünen Ideen Stuttgarts Zukunft sichern.
Lebenswerte Innenstadt & B14
14. Oktober 2025
Nachdem unsere GRÜNEN Touren im Sommer auf so großes Interesse gestoßen sind, freuen wir uns, einen Zusatztermin ankündigen zu können. Anmeldungen…
Wandel von unten unterstützen
14. Oktober 2025
Mit zwei neuen Förderprogrammen, die auf unsere Initiative zurückgehen, stärkt die Stadt die Nachtkultur und bürgerschaftliches Engagement.
Verantwortungsvoll ins neue Jahr
Rathaus & Fraktion,Leben in Stuttgart
6. Oktober 2025
Die Stadt plant zum Jahreswechsel erneut eine teure Silvesterfeier auf dem Schlossplatz, die rund 952.000 Euro kostet – in Zeiten knapper Kassen…
Schwierige Lage, klare Prioritäten
1. Oktober 2025
Vor uns liegt der Doppelhaushalt 2026/2027. Trotz der angespannten Lage ist für uns klar: Wir müssen weiter investieren – in Klimaschutz, soziale und…
Mehr Klarheit im Wasserstreit
25. September 2025
Nach jahrelangem Rechtsstreit zwischen der Stadt und der EnBW um das Stuttgarter Wassernetz liegt nun erneut ein Vergleichsvorschlag auf dem Tisch.…





