Interfraktionell: Bergheimer Steige sanieren, aber nicht ausbauen

Die Bergheimer Steige wird trotz ihrer Breitenbeschränkung für Fahrzeuge bis maximal 2,20 Meter massiv von LKWs und Kraftfahrzeugen genutzt, die dort nicht fahren dürfen. Wegen der daraus resultierenden zu hohen Verkehrs- und vor allem Gewichtsbelastung wird die Straße nicht sachgemäß benutzt. Das produziert erhebliche Straßenschäden. Zudem ist die Bergheimer Straße anerkanntermaßen ein Unfallschwerpunkt mit 35 Unfällen alleine in 2023, darunter auch sehr schwere Unfälle. Das Tiefbauamt hat im Rahmen seines Jahresberichts angekündigt, einen Abschnitt der Bergheimer Steige zu sanieren, um einen in der Kurve liegenden Unfallschwerpunkt zu entschärfen und dazu Eingriffe in den Wald vorzunehmen. Diese Maßnahme sowie der Ausbau der ganzen Straße hat das Tiefbauamt nach jüngster Information auf 2028 verschoben. Wir fordern, dass die Zeit bis 2028 genutzt wird, um ausschließlich die Sanierung - und nicht die Verbreiterung ! - inklusive der Beachtung der Naturschutz- und Wildtierbelange - vorzubereiten.


Interfraktionell: Neubau der B27-Körschtalbrücke: Eine Fuß- und Radverbindung in die Planungen aufnehmen

Nach 60 Jahren muss die Körschtalbrücke über die B27 in Möhringen abgerissen und ersetzt werden. Wir machen uns dafür stark, dass der Neubau einen Rad- und Fußweg bekommt. So könnte im Zuge des Neubaus eine attraktive Verbindung zwischen den Stadtteilen Fasanenhof und Möhringen geschaffen werden.


Begegnungszone Klein List im Stuttgarter Süden

Im Stuttgarter Süden soll eine lebendige, verkehrsberuhigte Begegnungszone – Klein List – entstehen. Mit einem Antrag fordern wir nun, dass die Verwaltung das Projekt in der Liststraße im Lehenviertel zügig umsetzt und im ersten Quartal 2025 über den Sachstand und das weitere Vorgehen berichtet.