Pilotprojekte in Berlin, Hamburg und Stuttgart haben gezeigt, dass digitale Sicherheits-Apps wie SafeNow effektiv und unkompliziert dabei helfen können, schnell Unterstützung zu erhalten. Die App ermöglicht es Nutzer*innen, mit nur einem Knopfdruck einen Hilferuf abzusetzen, der direkt an das zuständige Sicherheitspersonal vor Ort weitergeleitet wird – inklusive Echtzeit-Standortanzeige und direktem Kontakt. So werden Hemmschwellen abgebaut und die Reaktionszeiten deutlich verkürzt. Angesichts der hohen Besucher*innenzahlen in der Stuttgarter Innenstadt erscheint es sinnvoll, ein kommunales Modellprojekt zu entwickeln, das an zentralen Orten und bei Großveranstaltungen eingesetzt wird, um die Sicherheit zu verbessern und das subjektive Sicherheitsgefühl nachhaltig zu stärken. Wir beantragen deshalb bei der Verwaltung, dass sie die Erfahrungen aus Stuttgart und anderen Städten mit digitalen Sicherheits- und Hilferufsystemen nach dem Vorbild der SafeNow-App zusammenträgt und darauf aufbauend ein Modellprojekt entwirft und im zuständigen Ausschuss vorstellt.