Die Fahrradsaison ist eröffnet
Der Frühling ist da und es gibt viele Gründe, sich aufs Rad zu schwingen: Radfahren macht Spaß, ist gut für die Gesundheit und trägt zum Klimaschutz bei! Wichtig ist, dass sich alle Radfahrende sicher durch die Stadt bewegen können – die Radpendlerin genauso wie der Freizeitradler. Dafür brauchen wir eine gut ausgebaute Radinfrastruktur mit funktionierenden Wegeverbindungen und eine ausreichende Anzahl von Abstellmöglichkeiten.
Seit Jahren engagieren wir uns für den Radverkehr und bringen regelmäßig wichtige Impulse ein:
- Aktuell setzen wir uns für eine Änderung des Verlaufs der Hauptradroute 1 im Bereich der Staatstheater ein. Wir fordern, dass die Radfahrenden in diesem Abschnitt der B14 eine Spur der Fahrbahn erhalten, um sich sicher und zügig fortbewegen zu können. Heute müssen sich der Fuß- und Radverkehr die Fläche zwischen Eckensee und Staatstheater teilen. Von einer räumlichen Trennung würden alle profitieren und der öffentliche Raum könnte durch neue gastronomische Angebote aufgewertet werden.
- Nicht nur in der Innenstadt, auch in den Außenstadtbezirken müssen Radfahrende sicher unterwegs sein. Die Verkehrsbehörde prüft derzeit die Einrichtung einer Kfz-Verkehr freigegebenen Fahrradstraße auf dem Königsträßle zwischen der Jahnstraße (Degerloch) und Birkach. Wir unterstützen dies mit einem Antrag ausdrücklich.
Stuttgart braucht noch mehr Fahrradstraßen
Es gibt derzeit noch viel zu wenige Fahrradstraßen in Stuttgart, aber es werden mehr. Endlich wurde nun auch die Möhringer Straße zu einer Fahrradstraße umgebaut. Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h und der Vorrang für Radfahrende sorgen für mehr Sicherheit und einen besseren Verkehrsfluss.
Gute Abstellmöglichkeiten
Radfahrende brauchen auch gute Abstellmöglichkeiten, insbesondere dort, wo eine An- und Abreise mit dem Fahrrad sinnvoll und wünschenswert ist. Deshalb haben wir mehrfach gefordert, dass weitere Abstellanlagen beim Cannstatter Wasen und im Neckarpark eingerichtet werden. Jetzt endlich ist es soweit, beim Frühlingsfest können sich die Radler*innen über neue Abstellmöglichkeiten rund um das Festgelände freuen.
Jetzt anmelden zum Stadtradeln
Alle, die Lust bekommen haben, sich aufs Rad zu schwingen, können sich gerne beim Stadtradeln Stuttgart anmelden. Vom 8. bis 28. Mai 2023 gilt es wieder, so viele Wege wie möglich klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Wer am Stadtradeln teilnehmen möchte, kann sich ganz einfach unter www.stadtradeln.de/stuttgart registrieren und so Kilometer für mehr Klimaschutz und umweltfreundliche Mobilität sammeln. Wir wünschen allen eine gute Fahrt!
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Wir erobern die B14 zurück
31. März 2025
Mehr Grün-, Freizeit- und Begegnungsflächen anstatt Stadtautobahn – dafür setzen wir GRÜNE uns seit vielen Jahren ein. Im April 2024 wurde endlich…
Vorsorgen gegen Starkregen und Hochwasser
29. März 2025
Extremwetter im Griff: Wie sich die Stadt wappnet und welche praktischen Tipps Ihnen im Ernstfall helfen.
Für die Kleinen ganz groß
28. März 2025
Mehr Spiel, mehr Spaß, mehr Möglichkeiten – wir stärken Familien mit tollen Angeboten.
Petra Rühle
28. März 2025
Auch in den kommenden Jahren setze ich mich für inklusive, geschlechter- und generationsgerechte Quartiersentwicklung ein.
Björn Peterhoff
28. März 2025
Guter Nahverkehr, mehr Rad- und Fußwege, eine klimaangepasste Stadt und die Energiewende, das sind meine Zukunftsthemen.
Afina Albrecht
28. März 2025
Ich will echte digitale Transformation in der Stadtverwaltung vorantreiben.