Gemeinsam gegen Rassismus
Fast 300.000 Menschen in Stuttgart haben eine Migrationsgeschichte. Sie sind Teil unserer Stadtgesellschaft, bereichern unsere Wirtschaft, engagieren sich in der Zivilgesellschaft und prägen die kulturelle Vielfalt unserer Stadt. Doch immer wieder erleben sie rassistische Diskriminierung – sei es im Alltag, auf dem Arbeitsmarkt oder in politischen Debatten. Wir als GRÜNE Fraktion stellen uns entschieden gegen Rassismus und setzen uns für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander ein.
In der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskussion wird oft pauschal negativ über Menschen mit Migrationsgeschichte gesprochen. Wir sagen klar: Stuttgart lebt von Vielfalt! Integration ist kein Selbstläufer, sondern ein Prozess, der Engagement und Unterstützung braucht. Deshalb fördern wir gezielt Projekte, die sich gegen Rassismus und für eine gerechte Teilhabe aller einsetzen. Denn Stuttgart soll eine Stadt sein, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben – unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Aussehen.
Unser Stadtrat und Sprecher im Internationalen Ausschuss, Mehmet Ildeş, betont: „Rassismus darf niemals ein Teil unserer vielfältigen Stadt sein.“ Wir unterstützen daher aktiv die Stuttgarter Aktionswochen gegen Rassismus. Diese bieten eine wichtige Plattform für Austausch, Sensibilisierung und gemeinsames Engagement gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.
Stuttgart leistet bereits viel, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Auch das geplante Haus der Kulturen spielt dabei eine zentrale Rolle. Es soll ein Begegnungs‐ und Veranstaltungsort für alle werden, die eine internationale Stadtgesellschaft aktiv gestalten wollen. Ebenso wichtig sind unsere Städtepartnerschaften, die zur Verständigung zwischen den Nationen beitragen. Doch während der Oberbürgermeister in diesem Bereich sparen will, fordern wir, dass diese wertvollen Verbindungen nicht nur erhalten, sondern intensiviert werden. Gerade jetzt müssen wir die Kooperationen stärken, um den interkulturellen Dialog weiter zu fördern.
Eine offene und gerechte Stadtgesellschaft ist nicht selbstverständlich – sie braucht unser aller Einsatz. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns für ein Stuttgart einzutreten, in dem Vielfalt als Bereicherung gesehen wird und alle Menschen gleiche Chancen haben.
Die Stuttgarter Aktionswochen gegen Rassismus finden in diesem Jahr zum zehnten Mal statt.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Wir erobern die B14 zurück
31. März 2025
Mehr Grün-, Freizeit- und Begegnungsflächen anstatt Stadtautobahn – dafür setzen wir GRÜNE uns seit vielen Jahren ein. Im April 2024 wurde endlich…
Vorsorgen gegen Starkregen und Hochwasser
29. März 2025
Extremwetter im Griff: Wie sich die Stadt wappnet und welche praktischen Tipps Ihnen im Ernstfall helfen.
Für die Kleinen ganz groß
28. März 2025
Mehr Spiel, mehr Spaß, mehr Möglichkeiten – wir stärken Familien mit tollen Angeboten.
Andea Münch
27. März 2025
Ich mache mich stark für die Wärmewende in Stuttgart und ein gewaltfreies Leben in unserer Stadt.
Gabriele Munk
27. März 2025
Neben mehr Klimaschutz brauchen wir auch Klimaanpassungsmaßnahmen. Deshalb mache ich mich für eine Schwammstadtstrategie und umfassende…
Florian Pitschel
27. März 2025
Wichtig bleiben für mich Sicherheit, Sport und finanzielle Spielräume fürs Miteinander.