Wärmewende nimmt Fahrt auf
Wärmepumpen in den Vorgärten sprießen empor wie Pilze nach dem Regen.
Andrea Münch, Stadträtin
Wärmepumpen spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. Dass die Wärmewende auch in Stuttgart Fahrt aufnimmt, hat zuletzt das enorme Interesse an der Veranstaltung „Wärmepumpen im Bestand – zukunftssichere Wärme in Ein- und Mehrfamilienhäusern“ Ende Januar im Rathaus gezeigt. Dazu eingeladen haben der BUND Stuttgart und das Amt für Umweltschutz.
Mit ein Grund für das große Interesse an der Veranstaltung war sicherlich der Referent Dr. Marek Miara, der „Wärmepumpen-Papst“. Er ist Koordinator für Wärmepumpen am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg. Zusammen mit weiteren Fachleuten hat er bei diesem Infoabend darüber diskutiert, für wen Wärmepumpen in Frage kommen. Zunächst gaben Fachvorträge Einblicke in moderne Heiztechniken auf Basis der Wärmepumpe. Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion. Abschließend hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen an die Expert*innen zu stellen.
Eine Hauptmessage war: Wärmepumpen gehen auch im (unsanierten) Bestand. Anders gesagt: Aus technischer Sicht spricht kaum etwas dagegen, Wärmepumpen in Bestandsgebäuden einzusetzen.
Gabriele Munk, Stadträtin
Jetzt Förderungen beantragen
Die Empfehlung der Expert*Innen lautet: Jetzt zeitnah die Bundesförderung und städtische Förderung für eine Wärmepumpe beantragen. Die Stadt Stuttgart unterstützt Privatpersonen, Unternehmen und Vereine mit einem Wärmepumpenprogramm, für das wir uns stark machen. Weitere Infrmationen dazu auf www.stuttgart.de.
Die Exper*innen der Wärmewende-Veranstaltung
Dr. Marek Miara, ein weltweit führender Forscher auf dem Gebiet der Wärmepumpen und Koordinator für Wärmepumpen am Fraunhofer‐Institut in Freiburg, stellt praxisnah verschiedene Anwendungsbereiche von Wärmepumpenlösungen vor und berichtet über die aktuelle Forschung zu umweltfreundlichen Wärmepumpen.
Joel Grieshaber, Referent für Handwerk und Qualifizierung beim Bundesverband Wärmepumpe, präsentiert in seinem Vortrag Lösungen für Wärmepumpen in Ein‐ und Mehrfamilienhäusern, sowohl für zentrale als auch dezentrale Systeme. Er illustriert diese mit anschaulichen Praxisbeispielen aus städtischen Bereichen.
Grußwort: Bürgermeister Peter Pätzold
Einführung mit Herrn Dr. Schmidt (BUND) und Herrn Dr. Görres, Leiter der Energieabteilung der Landeshauptstadt Stuttgart
YouTube-Video: Wärmepumpen-Veranstaltung 28.01.2025 von BUND Stuttgart und Landeshauptstadt Stuttgart
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Doppelt stark: das Hauptklärwerk Mühlhausen
22. August 2025
Bei unserer GRÜNEN Tour durchs Hauptklärwerk Mühlhausen gab's spannende Einblicke in eine der größten kommunalen Kläranlagen in Deutschland.
Mehr als ein Hafen
14. August 2025
Der Stuttgarter Hafen: Wirtschaft, Binnenschifffahrt und Klimaschutz – Mit dieser GRÜNEN Tour startete unsere Veranstaltungsreihe in diesem Jahr.
Die Ehrenamtskarte kommt!
14. August 2025
Gute Nachrichten für Ehrenamtliche: Stuttgart führt die landesweite Ehrenamtskarte ein – ein starkes Signal und grüner Erfolg.
Auf GRÜNEN Touren die Stadt erkunden
28. Juli 2025
Hafen Stuttgart, Hauptklärwerk Mühlhausen, Lebenswerte Innenstadt & B14, Urban Art: Auch in diesem Sommer laden wir zu GRÜNEN Touren ein. Anmeldungen…
Wir stehen für Vielfalt und Freiheit
22. Juli 2025
Gerade in Zeiten zunehmender queerfeindlicher Hetze, Hass und Diskriminierung braucht es deutliche Zeichen, dass die Würde queerer Menschen…
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
10. Juli 2025
Stuttgart braucht jetzt eine Hitzeschutz-Offensive, denn eine klimaangepasste Stadt schützt vor allem die Gesundheit der Menschen, die hier leben.