Stadtbäume retten!

Um jetzt das Stadtgrün zu erhalten, ohne das die Sommer in der Stadt zukünftig nicht auszuhalten sein werden, handelt Stuttgart. Dank des Klimapakets gibt es 2 Mio. €, mit denen 10 Mitarbeiter*innen zum Bewässern eingestellt und neue Gießfahrzeuge angeschafft werden, so dass sich bis 2021 die ‚Gießkapazität‘ verdoppelt. Außerdem wird in Zukunft nicht nur das halbe Jahr, sondern 9 Monate gegossen und im Winter eine Vorratswässerung gemacht. Zusätzlich bekommen Bürger*innen und Baumpat*innen vom Garten- und Friedhofsamt Bewässerungssäcke zur Verfügung gestellt. Um das Engagement der Stadt perfekt zu machen, fordern wir, dass die Gießfahrzeuge via computergesteuertem Fahrtenprogramm effektiv eingesetzt werden. Denn Bäume im stark versiegelten Straßenraum brauchen mehr Wasser, als Parkbäume im Schatten von Häuserzeilen.
Denn unsere wichtigsten Schattenspender leiden: die 10 000 Stadtbäume. Im ganzen Stadtgebiet der traurige Anblick hängender Blätter oder gar ‚Sommer‘-Laub, das da gar nicht sein dürfte. Ein deutliches und alarmierendes Signal in diesem dritten Hitzesommer infolge. Spontan helfen könnt Ihr alle! Schon ein paar Eimer Wasser am Tag helfen über das Gröbste hinweg. Und wer an der Baumpflege Geschmack findet- ProStuttgart sucht Baum-Pat*innen: https://prostuttgart.de/engagement/stuttgarter-baumpatenschaft/
Eines steht außer Frage: der Klimawandel ist gekommen um zu bleiben. Ihn soweit möglich aufzuhalten ist Menschheitsaufgabe. Mit dem Klimapaket wurden zu den Haushaltsberatungen im Winter 200 Mio. Euro zur Bekämpfung und Anpassung an das Unvermeidbare bereitgestellt. Unsere GRÜNEN Forderungen dazu hier: https://lust-auf-stadt.de/gemeinsam-fuer-die-zukunft/.
Übrigens: gestern vor genau 10 Jahren stießen wir mit einem Antrag das erste große Klimaanpassungskonzept der Stadt, das ‚KLIMAKS‘ an 😉 – https://www.stadtklima-stuttgart.de/index.php?klima_kliks_klimaanpassungskonzept
Der Neue Stöckach – wir bleiben dran!
4. Mai 2023
Das neue Quartier der EnBW, der Neue Stöckach, ist mit viel Schwung und guten Ideen gestartet. Ein tolles iba Projekt für 2027 sollte es werden, ein…
Die Fahrradsaison ist eröffnet!
2. Mai 2023
Die Fahrradsaison ist eröffnet. Damit sich alle sicher bewegen können, braucht es eine gut ausgebaute Radinfrastruktur mit funktionierenden…
Verkehr in Stuttgart: bitte wenden!
20. April 2023
Selbstverständlich muss mit Blick auf die Klimaneutralität 2035 die Verkehrswende verstärkt angepackt werden. Aber leider ist das noch nicht in der…
Grundsatzbeschlüsse realistisch fassen!
17. April 2023
Realistische Entscheidungsfindung für Grundsatzbeschlüsse: Mit der Gemeinderatsdrucksache "Zielbeschluss für den Wohnungsneubau in Stuttgart" wurde…
Hauptradroute 1 an B 14 verlegen
12. April 2023
Eine Win-Win-Situation für alle: Die Württembergischen Staatstheater Stuttgart möchten eine Sommergastronomie zwischen Schauspielhaus und Oper…
Chance nutzen: Hauptradroute 1 soll an B 14 verlegt werden. „Eine Win-Win-Situation für alle“
12. April 2023
Die Württembergischen Staatstheater Stuttgart möchten eine Sommergastronomie zwischen Schauspielhaus und Oper einrichten. Die GRÜNEN im…