Um jetzt das Stadtgrün zu erhalten, ohne das die Sommer in der Stadt zukünftig nicht auszuhalten sein werden, handelt Stuttgart. Dank des Klimapakets gibt es 2 Mio. €, mit denen 10 Mitarbeiter*innen zum Bewässern eingestellt und neue Gießfahrzeuge angeschafft werden, so dass sich bis 2021 die ‚Gießkapazität‘ verdoppelt. Außerdem wird in Zukunft nicht nur das halbe Jahr, sondern 9 Monate gegossen und im Winter eine Vorratswässerung gemacht. Zusätzlich bekommen Bürger*innen und Baumpat*innen vom Garten- und Friedhofsamt Bewässerungssäcke zur Verfügung gestellt. Um das Engagement der Stadt perfekt zu machen, fordern wir, dass die Gießfahrzeuge via computergesteuertem Fahrtenprogramm effektiv eingesetzt werden. Denn Bäume im stark versiegelten Straßenraum brauchen mehr Wasser, als Parkbäume im Schatten von Häuserzeilen.
Denn unsere wichtigsten Schattenspender leiden: die 10 000 Stadtbäume. Im ganzen Stadtgebiet der traurige Anblick hängender Blätter oder gar ‚Sommer‘-Laub, das da gar nicht sein dürfte. Ein deutliches und alarmierendes Signal in diesem dritten Hitzesommer infolge. Spontan helfen könnt Ihr alle! Schon ein paar Eimer Wasser am Tag helfen über das Gröbste hinweg. Und wer an der Baumpflege Geschmack findet- ProStuttgart sucht Baum-Pat*innen: https://prostuttgart.de/engagement/stuttgarter-baumpatenschaft/
Eines steht außer Frage: der Klimawandel ist gekommen um zu bleiben. Ihn soweit möglich aufzuhalten ist Menschheitsaufgabe. Mit dem Klimapaket wurden zu den Haushaltsberatungen im Winter 200 Mio. Euro zur Bekämpfung und Anpassung an das Unvermeidbare bereitgestellt. Unsere GRÜNEN Forderungen dazu hier: https://lust-auf-stadt.de/gemeinsam-fuer-die-zukunft/.
Übrigens: gestern vor genau 10 Jahren stießen wir mit einem Antrag das erste große Klimaanpassungskonzept der Stadt, das ‚KLIMAKS‘ an 😉 – https://www.stadtklima-stuttgart.de/index.php?klima_kliks_klimaanpassungskonzept
Verwandte Artikel
Flughafen Stuttgart: Destination Klimaneutralität
Der Flughafen Stuttgart strebt an bis 2040 klimaneutral zu sein. Wir GRÜNEN finden, das ist eine gute Sache, denn es entspricht auch dem Klimaschutzziel des Landes Baden-Württemberg. Die Flughafen Stuttgart…
Weiterlesen »
Deutschlandticket: Die Stadt geht voran!
Eine der wichtigsten und herausforderndsten Aufgaben des öffentlichen Dienstes in den kommenden Jahren ist die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Fachpersonal. Das Problem ist nicht neu, aber es hat sich…
Weiterlesen »
Bürger*innen gestalten ihre Stadt
Die nächste Kommunalwahl kommt bald in Sicht, denn 2024 ist es wieder soweit und ein neuer Gemeinderat wird gewählt. Wer jetzt gleich die Entwicklung Stuttgarts mitgestalten möchte, braucht nicht so…
Weiterlesen »