
Community.Kraft.Europa – das Motto des diesjährigen CSD Stuttgart ist für uns Grund genug, um mit spannenden Gästen aus Politik und Stadtgesellschaft Ansätze und Wege zu diskutieren, Partnerschaften im Hinblick auf gleiche Rechte und Akzeptanz neu zu begründen oder weiter zu stärken. Die Erfahrungen aus den Reisen nach Samara wie auch der Reisen vor wenigen Wochen nach Lodz werden uns dabei helfen, schnell auf wesentliche Punkte für zukünftige Projekte zu kommen und bereits vorhandene Kontakte zu verstetigen und auszubauen.
Und in diesem Jahr wieder mit einem Ausklang auf der Dachterrasse im Stuttgarter Rathaus bei einem Imbiss und sommerlichen Getränken. Um dies gut planen zu können, bitten wir um Anmeldung.
Wir freuen uns auf schöne Begegnungen.
Donnerstag, 21. Juli 2022, 19.30, Rathaus, Marktplatz 1, 70173 Stuttgart
Unsere Gäste:
Detlef Raasch, CSD Stuttgart
Barbara Straub, design. Abteilungsleiterin für individuelle Chancengleichheit, Stadt Stuttgart
Holger Edmaier, LGBTIQ*-Menschenrechtsaktivist
Bettina Schreck, 100% Mensch
Dr. Frédéric Stephan, Abteilungsleiter Außenbeziehungen, Stadt Stuttgart
Moderation: Andreas Winter, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen
Die Grünen veranstalten jährlich im Rahmen des CSD Stuttgart eine Diskussionsveranstaltung, lediglich unterbrochen durch Corona, z. B. “Zwischen Selbstverständlichkeit und Homophobie” (2018) oder “Sichtbarkeit im Management” (2016).
Verwandte Artikel
Chance für „Stadt am Fluss“
Seit rund sechs Wochen ist die Rosensteinbrücke über den Neckar für den Verkehr gesperrt. Lediglich Radfahrer*innen und Fußgänger*innen können diese noch nutzen, da die Brücke keine Reserven mehr hat, die…
Weiterlesen »
Panoramabahn dauerhaft sicherstellen
PRESSEMITTEILUNG und ANTRAG Städtisches Gutachten bestätigt Kramer-Gutachten zur Betriebspflicht der Panoramastrecke “Als Reaktion auf das uns jetzt vorliegende städtische Rechtsgutachten zur „Panoramastrecke“, das das Kramer-Gutachten im Kern bestätigt, verlangen die…
Weiterlesen »
Feuerwehr: modern & klimafit
Unsere Stadt ist einem stetigen Wandel unterworfen, der auch mit veränderten und wachsenden Anforderungen an die Sicherheitsarchitektur einhergeht – beispielsweise durch Tunnelbauten und Stadtentwicklungsprojekte, aber insbesondere auch durch immer mehr…
Weiterlesen »