Bürger*innengespräch zum Stuttgarter Wassernetz
Gemeinsam mit den drei weiteren ökosozialen Fraktionen im Stuttgarter Gemeinderat – Die FrAKTION, SPD, PULS – laden wir euch zum Bürger*innengespräch zur Zukunft der Stuttgarter Wasserversorgung ein.
Nach kurzen Impulsvorträgen von Vertreter*innen der Initiativen Klima- und Umweltbündnis Stuttgart, Stuttgarter Wasserforum und BUND Kreisverband Stuttgart folgen Statements und Diskussionen mit Vertreter*innen der einladenden Fraktionen. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Worum geht’s? Vor mehr als 10 Jahren hat sich der Gemeinderat die Grundforderung des Bürgerbegehrens „100-Wasser“, das Wassernetz wieder in städtische Hand zu nehmen, mit großer Mehrheit zu Eigen gemacht. Nach nunmehr 9 Jahren Rechtsstreit um das Stuttgarter Trinkwassernetz liegt jetzt dem Gemeinderat der Entwurf für eine außergerichtliche Einigung mit der Netze BW vor. Wir GRÜNE sehen allerdings das Ziel, das Wassernetz künftig städtisch zu betreiben, nicht bereits dadurch erfüllt, dass sich die Netze BW GmbH als Tochter der EnBW derzeit überwiegend in öffentlicher Hand befindet. Wasserversorgung ist als systemkritische Infrastruktur eine originäre Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge.