Andreas Winter
Leiter des Freien Musikzentrums FeuerbachJahrgang 1957Betreuungsstadtrat für die Stadtbezirke Feuerbach und Mühlhausen
In Stuttgart geboren, habe ich Teile der Kindheit im Tessin verbracht, die Grundschulzeit in Oberschwaben, dann in Österreich und wieder zurück in Stuttgart. Als Jugendlicher an einer Waldorfschule war Bio mit Gemüse vom Demeterhof so selbstverständlich wie das Menschenbild der Schule, das mich stark geprägt hat. Ich bin heute noch meiner Geschichtslehrerin dankbar, die uns die Werte der französischen Revolution und des Grundgesetzes der BRD auf glühende Weise beschreiben konnte und uns klar machen konnte, welche Errungenschaften dies für uns heute bedeutet.
Was mich auch immer begleitet hat, war die Musik, die mir in diesen wechselhaften Jahren der Kindheit und Jugend Heimat gegeben hat. Dass ich sie als Pianist zum Beruf gemacht habe, war fast selbstverständlich.
Meine ersten Berufsjahre waren geprägt von zahlreichen Konzerten. Kammermusik in verschiedenen Besetzungen, Soloabende und zahlreiche Liederabende gaben mir Gelegenheit, mit wunderbaren Kolleg*innen durch die Lande zu reisen.
Meine Basis zuhause in Stuttgart war dabei schon immer die Lehrtätigkeit. Rund 10 Jahre hatte ich Lehraufträge an kommunalen Musikschulen bevor ich mit Kolleg*innen die Freie Musikschule gegründet habe, das heutige Freie Musikzentrum in Stuttgart Feuerbach.
Mit Politik kam ich das erste Mal wirklich in Berührung durch mein Ehrenamt im Deutschen Tonkünstlerverband. Als ich 2004 gefragt wurde, Verantwortung für meine Stadt zu übernehmen und auch politisch zu gestalten, sagte ich sofort ja. Nach der Wahl 2004 rückte ich 2007 in den Gemeinderat nach und wurde 2009 und 2014 wiedergewählt. Von 2015 bis 2023 war ich Fraktionsvorsitzender.
Bei Fragen zu mir und meinen Themen schreiben Sie mir gerne oder melden Sie sich telefonisch bei uns. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.
Politisches
Unsere Stadt hat wunderbare Seiten – den Schlossplatz, den Schillerplatz, und nun auch den Marktplatz. Aber auch grauenhafte Bereiche wie die Konrad‐Adenauer Straße. Um mehr Stadtraum zurückzugewinnen, müssen wir uns trauen, Verkehr aus der City rauszunehmen. Dank unserem Zielbeschluss „Lebenswerte Innenstadt“ gehen wir dies Stück für Stück an.
Ein weiteres Herzensanliegen von mir ist, dass Stuttgart auch in Zukunft weltoffen, vielfältig und tolerant ist. In Zeiten, in denen rechte Denke und Fremdenfeindlichkeit wieder salonfähig werden, braucht es Bürger*innen, die Haltung zeigen und die Akzeptanz, Freiheit und Wertschätzung verteidigen – dabei habe ich großes Vertrauen in die Stuttgarter*innen.
Mitgliedschaften und Funktionen
- Ältestenrat
- Akteneinsichtsausschuss International Unit Klinikum Stuttgart (AIU)
- Aufsichtsrat der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG
- Aufsichtsrat der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH
- Aufsichtsrat der Landesmesse Stuttgart GmbH
- Aufsichtsrat der Stiftung Kunstmuseum Stuttgart gGmbH
- Aufsichtsrat der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)
- Ausschuss für Klima und Umwelt (AKU)
- Ausschuss für Kultur und Medien
- Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen (WA) und Bäderausschuss
- Ausschuss Interkommunaler Austausch
- Ausschuss Stuttgart 21/ Rosenstein
- Auswahlkommission Ehrenplakette
- Beirat des Linden‐Museums
- Beirat des Theaterhauses e.V.
- Beirat für Gleichstellungsfragen
- Beirat StadtPalais – Museum für Stuttgart
- Beirat Theater der Altstadt im Westen e.V.
- Beirat Treffpunkt Rotebühlplatz
- Kuratorium zur Verleihung der Otto‐Hirsch‐Auszeichnung
- Personalbeirat
- Reform‐ und Strukturausschuss
- Runder Tisch Hotel Silber
- Schulbeirat
- Städtebauausschuss
- Stiftungsrat der Stiftung Landesbank Baden‐Württemberg (LBBW)
- Unterausschuss Entwicklungskonzeption Wirtschaftsflächen für Stuttgart (UA EWS) des Ausschusses für Wirtschaft und Wohnen und des Ausschusses für Stadtentwicklung und Technik
- Unterausschuss Essensversorgung
- Unterausschuss Konzessionsvergabe des Verwaltungsausschusses
- Unterausschuss Mobilität des Ausschusses für Stadtentwicklung und Technik und des Ausschusses für Klima und Umwelt
- Unterausschuss Sanierungsprogramm Schulen und Schulentwicklungsplanung des Verwaltungsausschusses
- Unterausschuss Wohnungsbau des Ausschusses für Wirtschaft und Wohnen und des Ausschusses für Stadtentwicklung und Technik
- Verwaltungsausschuss (VA) und Betriebsausschuss Abfallwirtschaft (AWS)
- Verwaltungsrat der Stuttgarter Philharmoniker
- Verwaltungsrat der Württembergischen Staatstheater Stuttgart