Grüne fordern bessere Stadtplanung für Frauen*
Internationaler Frauentag
(05.03.2021)
Der öffentliche Raum ist für alle da − trotzdem fühlen sich vor allem Frauen* in ihm unsicher. Die Grünen im Rathaus wollen das mit Gender Planning und der Beseitigung von Angsträumen ändern.
Wohnungspolitik mit hoher Schlagzahl weiterführen – nach Stuttgarter Maß!
(02.02.2021)
Wenn OB Nopper am Donnerstag – zunächst als Amtsverweser – eingeführt wird, ist die Zeit für Wahlkampfreden definitiv vorbei. Und herbeigeschriebenen Aufregern sollte man nicht auf den Leim gehen: Die GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus appellieren an alle, die ernsthaft bestrebt sind, mehr und bezahlbaren Wohnraum in der Stadt zu schaffen, die Wohnungspolitik nach Stuttgarter Maß fortzuführen, die in den zurückliegenden Jahren immer stärker Tritt gefasst hat.
„Wir haben ihm viel zu verdanken“
Grüne Fraktion trauert um Thomas Schaller
Thomas Schaller hatte maßgeblichen Anteil daran, dass die GRÜNEN im Jahr 1980 erstmals in den Gemeinderat der Landeshauptstadt eingezogen sind. Nun ist er am 3. Januar nach langer und schwerer Krankheit auf Lanzarote verstorben ist. Seiner Frau Helga Lendorf sprechen wir unser Beileid aus.

Zumeldung „Metropol-Kino soll zur Boulderhalle werden“
15.01.2021
Geradezu entsetzt zeigen sich die GRÜNEN im Stuttgarter Gemeinderat über einen Bericht heute in der Stuttgarter Zeitung, nach dem das Metropol zur Boulderhalle werden soll.
Für ein Opernhaus, das fasziniert und Strahlkraft hat
16.12.2020
„Das ist der Rückenwind, den die Staatstheater Stuttgart brauchen“ kommentiert Andreas Winter, Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Verwaltungsrat Staatstheater Stuttgart, den nun vorgelegten Schlussbericht des Bürgerforums zur Oper. „Die Empfehlung der Bürger*innen ist eindeutig und bestätigt vollumfänglich unsere Haltung und die Beschlüsse des Verwaltungsrats zum Sanierungsprojekt.“
Moderne Radwege für die Theo!
15.12.2020
So gelingt die Mobilitätswende: Die Theo bekommt moderne Radwege: drei Meter breit und durchgängig zwischen Bolzstraße und Rotebühlplatz.
Stuttgart verliert einen engagierten Kommunalpolitiker
Zum Tod von Jürgen Zeeb
07.12.2020
„Die Nachricht vom Tod des Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler, Jürgen Zeeb, kam für uns alle sehr überraschend und hat uns erschüttert“, so Andreas Winter und Gabriele Nuber-Schöllhammer, die Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus. Mit Jürgen Zeeb verliert die Landeshauptstadt einen engagierten Kommunalpolitiker, der über 40 Jahre die Geschicke der Stadt mitgeprägt hat.
Stuttgart hat gewählt
30.11.2020
Die Grüne Fraktion im Stuttgarter Rathaus gratuliert Dr. Frank Nopper zur Wahl und hofft, dass es ihm gelingt, ein Oberbürgermeister für alle Stuttgarter*innen zu werden. Das Wahlergebnis hat gezeigt, dass die Mehrzahl der Wähler*innen für zukunftsweisende Themen abgestimmt haben, die eher von anderen OB-Bewerber*innen repräsentiert wurden wie beispielsweise engagierter Klimaschutz, Verkehrswende oder auch die Stadtgestaltung nach menschlichem Maß.
Sprache ist Grundlage unserer Gedanken
04.08.2020
Die LHS Stuttgart nutzt in offiziellen Dokumenten nun den Genderstar!
Die Grüne Fraktion trauert um Aytekin Celik
27. Juli 2020
Aytekin Celik, Mitglied der Gemeinderatsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ist am Morgen des 27. Julis nach schwerer Krankheit verstorben.
Das Wort Stammbaumforschung ist nicht gefallen
13. Juli 2020:
Ausgehend von einem privaten Facebook-Post eines Mitglieds unserer Fraktion gab es am Wochenende Spekulationen um Formulierungen, die in einer Rede des Stuttgarter Polizeipräsidenten Lutz gefallen sein sollen. Die in dem privaten Post in den Raum gestellte Behauptung, er hätte von Stammbaumrecherche gesprochen, ist nicht richtig. Wir bedauern, dass ausgehend von einem Mitglied unserer Fraktion die Arbeit der Polizei in Stuttgart in ein schlechtes Licht gerückt wurde.
14. Mai 2020: Appell an Ministerpräsident Winfried Kretschmann zur ‚Innovationsprämie‘
29. April 2020: Cannstatter Volksfest 2020 muss ausfallen – GRÜNE: Richtige und doch schmerzhafte Entscheidung
24. April 2020: Appell an die Landesregierung: Kita-Gebühren wegen der Corona-Krise weiterhin erlassen
16. April 2020: Energiewende auf Stuttgarts Balkonen
31. März 2020: Solidarität auch in Zeiten eigener Not
31. März 2020: Gemeinderatssitzungen in Krisenzeiten
07. März 2020: Positionspapier: Nachhaltigkeit muss das Leitbild des Flughafens sein
26. Februar 2020: Erklärung zu den Morden in Hanau
18. Februar 2020: Vollste Unterstützung der Grünen Gemeinderatsfraktion für Veronika Kienzle (Zumeldung)
14. Februar 2020: Neuer Fahrgastrekord im VVS dank Tarifreform (Zumeldung)
07. Februar 2020: Tierheimhunde bevorzugt!
07. Januar 2020: Die GRÜNEN im Rathaus bedauern die Absage von OB Kuhn
15. November 2019: 2020 keine Preiserhöhung beim VVS
21. Oktober 2019: Für ein gutes Klima in Stuttgart: ökologisch, sozial, kulturell
15. Oktober 2019: Gelten Gemeinderatsbeschlüsse für die CDU nicht mehr?
23. September 2019: Stuttgart handelt!
11. Juli 2019: Weltklima in Not – Stuttgart handelt!
03. Juli 2019: Neuer Gemeinderat schließt Einigungsgespräche in großem Konsens ab
27. Juni 2019: Gabriele Nuber-Schöllhammer und Andreas Winter sind die neue Doppelspitze der Grünen im Rat
27. Juni 2019: Ein Angriff auf die künstlerische Freiheit
13. Juni 2019: Stilloser Ausrutscher
12. Juni 2019: Von der gelben Weste zum CDU-Stadtrat
11. Juni 2019: Grünen im Stuttgarter Rathaus schlagen als Bezirksvorsteherin Mitte Veronika Kienzle und als Bezirksvorsteher West Bernhard Mellert vor
28. Mai 2019: Stuttgart stimmt für Klima, verlässliche Politik und Europa!
21. Mai 2019: Gigabit-Region Stuttgart – warum wir zugestimmt haben
14. Mai 2019: SPD blockiert Ausbau der Hauptradroute 2
14. Mai 2019: Auf gutem Weg: Joseph-Süß-Oppenheimer-Platz wird zum Platz
10. April 2019: Wer mit Dreck wirft, verliert an Boden
28. März 2019: Von guter Luft und starker Haltung
22. März 2019: Scheinheiliges Theater um die Oper!
21. März 2019: CDU und SÖS-LINKE-PluS hebeln Bürgerbeteiligung und Bezirksbeirat kurzerhand aus
18. März 2019: Interfraktionell CDU und GRÜNE: Kindertagesbetreuung in Stuttgart weiter ausbauen
12. März 2019: GRÜNE schlagen Frau Dr. Alexandra Sußmann als „Beigeordnete für Soziales und gesellschaftliche Integration“ vor
06. März 2019: Fristlose Kündigung des ehemaligen Geschäftsführers wäre chancenlos gewesen
21. Februar 2019: Stuttgart startet durch für den Radverkehr
28. Januar 2019: CDU, Freie Wähler und FDP rufen zur Demo auf
24. Januar 2019: EnBW-Areal in der Hackstraße partnerschaftlich entwickeln
22. Januar 2019: Bürgermeister beantragt Disziplinarverfahren gegen sich selbst
16. Januar 2019: Ziele des Radentscheids weiterverfolgen
14. Januar 2019: Fragen aus SMS-Konversation aufklären
08. Januar 2019: Nahverkehrsabgabe: Kretschmann will prüfen
21. Dezember 2018: Plastik den Kampf ansagen
19. Dezember 2018: Stuttgart setzt Zeichen für die Integration von Geflüchteten
13. November 2018: Die CDU weiter auf Suche
12. November 2018: Für Europa bereit
08. November 2018: Überraschender Wechsel
25. Oktober 2018: Endlich: Wir kommen da rüber
23. Oktober 2018: Interimsoper an den Wagenhallen – Nachhaltig und spannend
19. Oktober 2018: PM-Interfraktionell: Ein Zeichen der Humanität
25. September 2018: Deutschlands Kulturmetropole Nr. 1
02. August 2018: GRÜNE begrüßen das geplante Gutachten zur nachhaltigen kommunalen ÖPNV-Finanzierung des Verkehrsministeriums
25. Juli 2018: Mehrheit opfert unwiederbringliche Böden
02. Juli 2018: Glasfaser für Stuttgart
07. Juni 2018: Stuttgart – eine Zone
26. April 2018: Mitgestalten statt schlecht reden
02. Mai 2018: Stuttgart unterstützt Agenda 2030
26. April 2018: Wie wir die Ausfahrt nicht verpassen
26. April 2018: Zu den heutigen Berichten über Unregelmäßigkeiten in der International Unit
16. März 2018: GRÜNE: Ein Mobilitätspass für Stuttgart
06. März 2018: Für Gleichberechtigung braucht es starke Grüne
27. Februar 2018 Umrüstung und Blaue Plakette – jetzt erst recht
16. Februar 2018: GRÜNE: Nachhaltige Finanzierungsmodelle im Blick
02. Februar 2018: Resolution zur Luftreinhaltung – Bund muss Blaue Plakette einführen
17. Januar 2018: Geimeinwohlökonomie
2017:

15. Dezember 2017: Mit Drive und breiter Unterstützung: Grüne Ideen schaffen Zukunft Rede zur Dritten Lesung des Haushalts 2018/2019
30. November 2017: Städtebauliche Entwicklung im Rosensteinviertel um Jahre zurückgeworfen!
16. Oktober 2017: Zukunfts- und weltbewusst! Haushaltsanträge 2018/2019