Es ist nur Fair, wenn Land und Kommunen Eltern, deren Kinder aufgrund des verschärften Corona-Lockdowns und geschlossen Kitas nicht betreut werden, die Gebühren zurückerstatten. Gute Nachricht für uns Kommunen: das…
In gut zwei Wochen beginnt der sogenannte „phänologische Frühling“. Weil sich durch den Klimawandel die Vegetationsphasen verschieben, erwacht die Natur rund zwei Wochen früher als vor einigen Jahrzehnten. Mit den…
Angesicht der vielen Corona-Toten und hohen Infektionszahlen ist es richtig, Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg bis Ende Januar geschlossen zu lassen. Daher hatte uns GRÜNE der ursprüngliche Vorstoß von Kultusministerin…
Nun ist es so weit – für Fritz Kuhn beginnt mit dem heutigen Tag die Zeit nach der Amtszeit als Oberbürgermeister von Stuttgart. Furore hat er gemacht als erster GRÜNER…
So gelingt die Mobilitätswende: Die Theo bekommt moderne Radwege: drei Meter breit und durchgängig zwischen Bolzstraße und Rotebühlplatz. Heute wurde der Planungsbeschluss gefasst. Der Radverkehr bekommt auf diese Weise Raum,…
Die Witterung in Stuttgart hat sich in den letzten 20 Jahren drastisch verändert. Hitzewellen mit tropischen Nächten und immer mehr Tagen mit Starkregenereignissen sind keine Ausnahme mehr. Die Winter sind…
Gerade bei S 21 gilt: Heute müssen wir die Weichen stellen, um auch nach 2030 die Schieneninfrastruktur von morgen ausbauen zu können. Die Voraussetzung, um die Verkehrswende und den Umstieg…
„First in, last out – die Clubs und Konzerthallen waren die Ersten, die wegen der Coronamaßnahmen schließen mussten und werden wahrscheinlich die Letzten sein, die wieder aufmachen dürfen. Mit der…
An Schulen, zwischen Eltern und in den Kommunen wird heftig diskutiert, wie Infektionsrisiken an Schulen so gering wie möglich gehalten, Kontakte beschränkt und Abstände gewahrt werden können. Immer häufiger wird…
Die ersten drei Monate dieses Jahres waren laut Deutschem Wetterdienst in Europa die wärmsten seit 100 Jahren. Der Klimawandel wird immer spür- und sichtbarer und bedroht auch unseren Wald in…
Nicht nur Rapunzel, auch unsere städtischen Tauben wohnen in Türmen. Seit 2008 wird in einer Kooperation mit dem Tierschutzverein ein sehr erfolgreiches Projekt durchgeführt. Dabei werden an verschiedenen Stellen in…
Unterm Blätterdach am Marienplatz Siesta halten. Durch die Mini-Parks am Österreichischen Platz schlendern. Am Wilhelmsplatz – ohne Verkehrslärm – einen Kaffee genießen. Vom Gustav-Siegle-Haus aus durch die Baumallee der Kultur-Rambla…
Am 7. September wurde die belarussische Oppositionsführerin, Stuttgarter Bürgerin und Künstlerin Maria Kalesnikava entführt. Nachdem sie eine Abschiebung durch das Zerreißen ihres Passes verhindern konnte, ist sie inzwischen in Minsk…
Autorin: Christine Lehmann Schon im September sind dieses Jahr eine Million Radfahrten an der König-Karls-Brücke gezählt worden. Elf neue Zählstellen helfen zu zeigen, wie stark der Radverkehr im ganzen Stadtgebiet…
Seit vorletzter Woche haben auch in Baden-Württemberg die Schulen wieder offen. Ausgegebenes Ziel des Kultusministeriums ist dabei, so viel Präsenzunterricht wie möglich umzusetzen. Das bedeutet eine schrittweise Rückkehr zur Normalität…
Wir sind dran geblieben am Kauf des Kälte-Fischer-Areals und haben jetzt den idealen Standort für die Feuerwehr Untertürkheim gefunden. An der Augsburgerstraße kann nun ein modernes, verkehrlich und einsatztechnisch ideal…
Um jetzt das Stadtgrün zu erhalten, ohne das die Sommer in der Stadt zukünftig nicht auszuhalten sein werden, handelt Stuttgart. Dank des Klimapakets gibt es 2 Mio. €, mit denen…
Echte Vielfalt, ihre Akzeptanz, ja das Feiern unserer Unterschiede und Gemeinsamkeiten als Menschen bereichern unser aller Leben. Wir Grünen im Stuttgarter Rathaus stehen für eine Gesellschaft, in der jede und…
Aytekin Celik, Mitglied der Gemeinderatsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ist am Morgen des 27. Julis nach schwerer Krankheit verstorben. Aytekin Celik war als Bildungsreferent beim Stadtjugendring, dem Dachverband der…
Rund 600 neue Wohnungen, verkehrsberuhigte Bereiche, E-Ladesäulen, Carsharing-Plätze, Bäume und grüne Dächer – so soll das Herzstück des zukünftigen Neckarparks aussehen. Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in Bad Cannstatt…