Der ebenerdige Fußgängerübergang an der Konrad-Adenauer-Straße über die B14 kommt! „Vorbei sind die Zeiten, in denen Fußgänger*innen in dunkle Unterführungen ausweichen mussten, um dort über die Straße zu kommen“, freut…
CDU, SPD und St. Florian sei‘s gedankt! Im UTA heute Morgen beschlossen: Weder Schule noch Kita kommen auf die Bernsteinwiese – die aber eigentlich für den Bau von Schulen und…
Elektrisch, leise und alle fünf Minuten! Manchmal geht Entwicklung ganz schön schnell: Im November 2016 hat die GRÜNE Fraktion die Idee eines Shuttle-Busses auf dem City-Ring präsentiert, der die wichtigen…
Selbstbestimmung, Teilhabe und gesellschaftlicher Zusammenhalt Stuttgart, 11. Oktober 2018 von Jochen Stopper Für eine große Mehrheit der Stuttgarter*innen ist es um die Soziale Stadt gut bestellt. Das zeigt bspw. die…
Wohlwissend, dass Wohnraum in Stuttgart ein Knappes und wertvolles Gut ist – das es auch mit Maßnahmen wie dem Zweckentfremdungsverbot zu schützen gilt, ist in den vergangenen Jahren der Anteil…
Du hast Interesse an GRÜNER Kommunalpolitik? Du interessierst dich für die Gemeinderatsarbeit in der „grünsten“ Landeshauptstadt Deutschlands? Die Gemeinderatsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Praktikant*in zur Unterstützung…
Damit wir die EU-weit gültigen Feinstaub- und Stickoxidgrenzwerte in Stuttgart einhalten und die Gesundheit der Bürger*innen schützen, arbeiten wir Grünen auf allen Ebenen an Lösungen. Seit der Diesel-Abgas-Affäre und damit…
In 13 Baugebieten werden in den kommenden Jahren 5500 Wohnungen entstehen: im Neckarpark (850 Wohnungen), am Killesberg (Rote Wand 118), im Bereich Pragsattel (600), auf dem Eiermann-Gelände (1400) und bald…
Am vergangenen Freitag haben viele Stuttgarter*innen ein deutliches Zeichen gegen Hetze, Hass, Menschenverachtung und für Respekt, Akzeptanz, Vielfalt und Liebe gesetzt. Allen voran der Stuttgarter Oberbürgermeister, der deutliche Worte gegen…
Seit 32 Jahren treffen sich am 15. September weltweit Freiwillige, um ein Zeichen für den Meeres- und Gewässerschutz zu setzen – am so genannten International Coastal Cleanup Day. Vergangenes Jahr…
„Der vergangene Juli war einer der Wärmsten, einer der Trockensten und einer der Sonnigsten.“ Eine „Bilanz extremer Wetterereignisse“ hat der Deutsche Wetterdienst vor wenigen Tagen in einem „vorläufigen Rückblick auf…
Bei der 775-Jahr-Feier in Weilimdorf am vergangenen Wochenende war die gesamte Pforzheimer Straße autofrei! Das nutzten die GRÜNEN in Weilimdorf und präsentierten mit ihrer Betreuungsstadträtin Clarissa Seitz beim Stadtfest verschiedene…
Schöner Auftakt unseres Sommerprogramms. Trotz der sehr heißen Temperaturen hatten doch zahlreiche Interessierte den Weg zum Hauptklärwerk gefunden. Herr Schanz, Leiter des Tiefbauamts und der Stadtentwässerung Stuttgart (SES), und die…
Zuffenhausen – Klimaschutz und Umweltbewusstsein wird am Ferdinand-Porsche-Gymnasium schon seit langem groß geschrieben. Jetzt nimmt die Schule am Projekt „Quecksilberfreie Schule“ teil, das die Firma Casio entwickelt hat. Das japanische…
Die „Stadt am Fluss“ bekommt Kontur: Sie wird zu einem zentralen Stadtentwicklungsprojekt und damit endlich konkret! Auch der Ideenwettbewerb Neckarknie hat nun ein Ergebnis. Das Wettbewerbsgebiet umfasst insgesamt rund 9,6…
Auch in Stuttgart fahren immer mehr Menschen gern mit dem Fahrrad. Und das ist wunderbar. Wir wollen weniger Autoverkehr. Der Radverkehr entlastet nicht nur die Straßen, sondern auch den ÖPNV….
Stuttgart ist eine von vielen Städten in Deutschland, die von Stickoxid-Grenzwertüberschreitungen massiv betroffen ist. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht sich eindeutig für den Gesundheitsschutz der Bürgerinnen und Bürger, die in Stuttgart…
Zum diesjährigen Weltfrauentag und dem 100-jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts gibt es eine besorgniserregende Nachricht: im neuen Bundestag sitzen weniger weibliche Abgeordneter– waren es von 2013 bis 2017 noch 37 Prozent…
Im November vergangenen Jahres hat die EU trotz erheblicher Bedenken und Kritik aus der Zivilgesellschaft das Totalherbizid Glyphosat für weitere fünf Jahre zugelassen. Damit wurde die weitere Verwendung des Unkrautvernichtungsmittels…
Auch AutofahrerInnen müssen Verkehrswende mitfinanzieren Wie die Verkehrswende in Stuttgart solidarisch finanziert werden kann, war das Thema am Donnerstagabend im Haus der Wirtschaft bei einer Veranstaltung der GRÜNEN Gemeinderatsfraktion. Vor…