Nicht nur Rapunzel, auch unsere städtischen Tauben wohnen in Türmen. Seit 2008 wird in einer Kooperation mit dem Tierschutzverein ein sehr erfolgreiches Projekt durchgeführt. Dabei werden an verschiedenen Stellen in…
Unterm Blätterdach am Marienplatz Siesta halten. Durch die Mini-Parks am Österreichischen Platz schlendern. Am Wilhelmsplatz – ohne Verkehrslärm – einen Kaffee genießen. Vom Gustav-Siegle-Haus aus durch die Baumallee der Kultur-Rambla…
Am 7. September wurde die belarussische Oppositionsführerin, Stuttgarter Bürgerin und Künstlerin Maria Kalesnikava entführt. Nachdem sie eine Abschiebung durch das Zerreißen ihres Passes verhindern konnte, ist sie inzwischen in Minsk…
Autorin: Christine Lehmann Schon im September sind dieses Jahr eine Million Radfahrten an der König-Karls-Brücke gezählt worden. Elf neue Zählstellen helfen zu zeigen, wie stark der Radverkehr im ganzen Stadtgebiet…
Seit vorletzter Woche haben auch in Baden-Württemberg die Schulen wieder offen. Ausgegebenes Ziel des Kultusministeriums ist dabei, so viel Präsenzunterricht wie möglich umzusetzen. Das bedeutet eine schrittweise Rückkehr zur Normalität…
Wir sind dran geblieben am Kauf des Kälte-Fischer-Areals und haben jetzt den idealen Standort für die Feuerwehr Untertürkheim gefunden. An der Augsburgerstraße kann nun ein modernes, verkehrlich und einsatztechnisch ideal…
Um jetzt das Stadtgrün zu erhalten, ohne das die Sommer in der Stadt zukünftig nicht auszuhalten sein werden, handelt Stuttgart. Dank des Klimapakets gibt es 2 Mio. €, mit denen…
Echte Vielfalt, ihre Akzeptanz, ja das Feiern unserer Unterschiede und Gemeinsamkeiten als Menschen bereichern unser aller Leben. Wir Grünen im Stuttgarter Rathaus stehen für eine Gesellschaft, in der jede und…
Aytekin Celik, Mitglied der Gemeinderatsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ist am Morgen des 27. Julis nach schwerer Krankheit verstorben. Aytekin Celik war als Bildungsreferent beim Stadtjugendring, dem Dachverband der…
Rund 600 neue Wohnungen, verkehrsberuhigte Bereiche, E-Ladesäulen, Carsharing-Plätze, Bäume und grüne Dächer – so soll das Herzstück des zukünftigen Neckarparks aussehen. Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in Bad Cannstatt…
Seit Jahren geht die Stadt auf die Eigentümer von Baulücken zu mit dem Ziel, dass diese von den Eigentümern mit Wohnungen bebaut oder für eine Bebauung an die Stadt oder…
In der Rede geht die Fraktionsvorsitzende Gabriele Nuber-Schöllhammer auf die Krawallnacht in Stuttgart am Samstag (20. Juni) ein. >> Hier geht es zum Video der Rede von Gabriele Nuber-Schöllhammer im…
Wir sind entsetzt über den Ausbruch von Gewalt in der Stuttgarter Innenstatt. Das trifft unsere liberale Stadtgesellschaft im Kern. Samstagnacht wurden Grenzen überschritten. Gewalt gegen die Polizei, Sachbeschädigung und Plünderungen…
Traut man dem Wetterbericht, ist davon auszugehen, dass die kommenden Tage vor allem eines werden: grau und trübe. So könnte man auch die Stimmung vieler Stuttgarter*innen beschreiben. Und wer könnte…
Ja ist denn schon Critical Mass?! Nö! Die erste Pop-Up-Bike-Lane (zu Verwaltungsdeutsch – temporärer Radfahrstreifen 😉 ) in Stuttgart ist da! Heut gab’s ein offizielles ‘Anradeln’ mit Amts- und Mandatsträgern,…
Pünktlich zum Weltfahrradtag gute Nachrichten: Ab Montag kommt der erste Pop-Up-Radweg auf der Theo und Radfahren im Kaltental wird sicherer. Dank unserer aktiven Radfahrcommunity werden in der Böblinger Straße (entlang…
Die existentielle Klimakrise ist derzeit mächtig in den Hintergrund gedrängt, Corona zieht alle Energien und Aufmerksamkeit auf sich. Jedoch wissen wir: Gegen den Klimawandel wird es keinen Impfstoff geben. Er…
Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf den Stuttgarter Finanzhaushalt. Große Teile der Wirtschaft ruhen. Die wegbrechenden Steuereinnahmen werden den Etat der Stadt empfindlich belasten. Noch müssen in wir in verschiedenen…
An den Zählstellen für Radverkehr in Stuttgart werden seit April Rekordwerte verzeichnet. Über 7.000 Radfahrer*innen passierten die König-Karls-Brücke an einem Tag. Das sind fast 2.000 Radfahrende mehr als im gleichen…
Eltern-Sein ist eine schöne, aber auch anstrengende Aufgabe. In Zeiten von Corona wird es zu einer besonderen Leistung. Eine Gruppe, die seit Wochen Schwerstarbeit leistet, sind die Familien. Vom einen…