Das Weltklima ist in Not. Die Klimawissenschaftler*innen sind sich einig, dass wir jetzt han-deln müssen. Die nächsten Jahre sind entscheidend und wir setzen uns dafür ein, möglichst schnell die Klimaneutralität…
Die Grüne Ratsfraktion hat in ihrer Fraktionssitzung am 08.07.2021 Petra Rühle zu ihrer neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Künftig teilen sie und Andreas Winter sich den Fraktionsvorsitz der größten Fraktion im Stuttgarter…
Es gibt Momente, da sollten Städte Flagge zeigen. (23.06.2021) Heute ist so einer! Angesichts der jüngsten Entwicklungen in Ungarn sollte es heute Abend selbstverständlich sein, dass auch die Stadt Stuttgart…
Von 2010 bis 2016 hat Deutschland die Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) systematisch und anhaltend überschritten. Deutschland hat gegen seine Verpflichtung verstoßen, rechtzeitig geeignete Maßnahmen zu ergreifen, damit der Zeitraum der…
Holzbau leistet einen Beitrag zum Klimaschutz und zur raschen Bereitstellung von dringend benötigtem Wohnraum. Kurze Bauzeiten, kreative Einsatzmöglichkeiten und serielle Vorfertigungen machen Holz zu einem vielfältig einsetzbaren Baustoff. Damit können…
Eine Beobachtung des statistischen Amts der Stadt Stuttgart ergab kürzlich, dass für Menschen, die in strukturschwachen Stadtteilen der Landeshauptstadt leben, ein erhöhtes Risiko besteht, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren….
Weil es die Last, Emissionen zu senken unumkehrbar auf die Zeit nach 2030 verschiebt, hat das Verfassungsgericht das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung als verfassungswidrig erklärt und Nachschärfungen von der Politik verlangt….
Die derzeitige Pandemielage erfordert das Vermeiden unnötiger Kontakte und Begegnungen. Das trifft auf die Sitzungen städtischer Gremien in besonderer Weise zu, da diese Gremien natürlich auch eine Vorbildfunktion für die…
Die vom Wuppertal Institut, der GLS Bank und Fridays for Future Deutschland vorgestellte Studie „Wie Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden kann“ verdeutlicht, welche Transformationsschritte nötig sind, um die Klimaneutralität bis…
Stuttgart hat schon viel erreicht im Kampf gegen Feinstaub und Stickoxide. Aber immer noch gibt es Messstellen, etwa an der Tal- und Pragstraße, an denen die Stickoxidwerte überschritten werden. Der…
Fraktionsvorsitzender Andreas Winter im Interview Am Karsamstag strömten tausende Menschen ohne Maske und ohne Abstand durch die Stadt. Stuttgart hat bundesweit Schlagzeilen gemacht, nicht nur aufgrund der Vorfälle im Rahmen…
Die Bekämpfung der Pandemie muss Chefsache sein! Pressemitteilung der Grünen Ratsfratkion, 5. April 2021 Grüne fordern Erklärung Am Samstag strömten tausende Menschen ohne Maske und ohne Ab-stand durch die…
Die Wahl am Sonntag hat uns Grünen in Baden-Württemberg fulminante Zustimmungswerte einbracht! 32,6 Prozent der Wähler*innen haben sich klar für unsere grünen Themen ausgesprochen. Starke Grüne im Land sind für…
Die Grünen im Stuttgarter Rathaus gratulieren den Grünen in Baden-Württemberg – rund um Ministerpräsident Winfried Kretschmann – zur gewonnen Landtagswahl. „Stuttgart hat seinen Teil dazu beigetragen, denn in allen 23…
Das „sechste Sterben“ schreitet rasant fort: Von den geschätzten 10 Millionen Tier- und Pflanzenarten weltweit könnten in den nächsten Jahrzehnten eine Million verschwinden. In Baden-Württemberg sind 40 Prozent der Arten…
Ab dem Schuljahr 2021/2022 können Schüler*innen an der Schickhardt-Gemeinschaftsschule Stuttgart auch Abitur machen! „Endlich!“, freut sich unsere Fraktionsvorsitzende Gabriele Nuber-Schöllhammer. „Schon seit 2018 machen wir uns für eine gymnasiale Oberstufe…
Mit Unverständnis haben nicht nur die Anwohner*innen auf den Fildern reagiert, als sie lesen mussten, dass die Diskussion wieder entfacht wurde, Außenbereiche – bevorzugt Ackerflächen in größerem Ausmaß – zu…
Unsere Position zu der Frage, ob Stuttgart-Marketing das Breitling-Gebäude anmieten soll. Seit wann steht fest, dass das Gebäude frei wird? Im Juni 2020 wurde öffentlich, dass das Unternehmen Breitling…
Es ist nur Fair, wenn Land und Kommunen Eltern, deren Kinder aufgrund des verschärften Corona-Lockdowns und geschlossen Kitas nicht betreut werden, die Gebühren zurückerstatten. Gute Nachricht für uns Kommunen: das…
In gut zwei Wochen beginnt der sogenannte „phänologische Frühling“. Weil sich durch den Klimawandel die Vegetationsphasen verschieben, erwacht die Natur rund zwei Wochen früher als vor einigen Jahrzehnten. Mit den…