Wir freuen uns über die gemeinsame Bewerbung für einen Mobilitätspass! „Unser Drängen hat jetzt dazu geführt, dass sich die Landeshauptstadt gemeinsam mit den umliegenden Landkreisen und der VVS zur Modellregion…
Mit 160 Initiativen zum Doppelhaushalt für die Jahre 2022 und 2023 – >> hier die Antragsübersicht und alle Anträge zum Download – packt die 16-köpfige Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im…
Video der Veranstaltung (01:16:47) Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Stuttgarter Ordnungspartnerschaft „STOP“ haben wir Grünen im Stuttgarter Rathaus am 20. Oktober eine Video-Veranstaltung durchgeführt. Stadträtin Silvia Fischer führte durch die…
Kurzes Brainstorming zu Klima, Natur und Wasser in der Stadt: Trinkwasser, Schwamm- stadt, Bäche, Trinkbrunnen, Baumgesundheit, Siedlungswasserhaushalt, Hitzeinseln, Starkregen, Überflutung, Trockenheit, Dürre, Lebensmittelanbau, Abwasser, Renaturierung, … … Trinkwasser: l Wasser…
Zukunftsaufgaben weiter anpacken Der kommende Doppelhaushalt fordert die Fraktionen im Gemeinderat in vielfacher Hinsicht: In den letzten Doppelhaushalten haben wir für Stuttgart in finanziell guten Zeiten sehr gute Grundlagen geschaffen….
Neue Leipzig Charta / IBA 2027 Der rasante gesellschaftliche und klimatische Wandel benötigt Antworten von der Stadtplanung. Das 20. Jahrhundert war durch die Industrialisierung geprägt: laut und schmutzig, Leitbild der…
Weltweit schauen Städte auf Barcelona: Hier tragen seit einigen Jahren die Barcelona Superblocks dazu bei, dass in ganzen Vierteln die Lebensqualität rapide steigt, indem Straßen beruhigt, Bäume gepflanzt und neues…
Weniger Lärm und tödliche Unfälle: Seit kurzem gilt in Paris auf den meisten Straßen ein Tempolimit von 30 km/h. Paris ist aber nicht die erste Stadt, die dies umsetzt. Das…
Foto: Ehrecke/pixabay.com
Seit fünf Jahren gibt es das Bündnis für Wohnen. Was hat es gebracht, Nahwärme auch im Gebäudebestand wie geht es weiter? Dunkle Zeiten waren das bis 2016. Denn viele Genossenschaften…
Der Sommer ist endlich da und die Schulferien haben begonnen. Viele Menschen verreisen oder genießen zurecht die Freiheiten, auf die sie so lange verzichten mussten. Kultur- und Sportveranstaltungen, Ausgehen –…
Was lange währt wird doch auch mal gut! Im Dezember 2020 hatte die GRÜNE Gemeinderatsfraktion erneut gefordert, “… dass jetzt Schluss sein muss mit Verzögerungen und Blockaden. Deswegen sind nun…
Das Weltklima ist in Not. Die Klimawissenschaftler*innen sind sich einig, dass wir jetzt han-deln müssen. Die nächsten Jahre sind entscheidend und wir setzen uns dafür ein, möglichst schnell die Klimaneutralität…
Die Grüne Ratsfraktion hat in ihrer Fraktionssitzung am 08.07.2021 Petra Rühle zu ihrer neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Künftig teilen sie und Andreas Winter sich den Fraktionsvorsitz der größten Fraktion im Stuttgarter…
Es gibt Momente, da sollten Städte Flagge zeigen. (23.06.2021) Heute ist so einer! Angesichts der jüngsten Entwicklungen in Ungarn sollte es heute Abend selbstverständlich sein, dass auch die Stadt Stuttgart…
Von 2010 bis 2016 hat Deutschland die Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) systematisch und anhaltend überschritten. Deutschland hat gegen seine Verpflichtung verstoßen, rechtzeitig geeignete Maßnahmen zu ergreifen, damit der Zeitraum der…
Holzbau leistet einen Beitrag zum Klimaschutz und zur raschen Bereitstellung von dringend benötigtem Wohnraum. Kurze Bauzeiten, kreative Einsatzmöglichkeiten und serielle Vorfertigungen machen Holz zu einem vielfältig einsetzbaren Baustoff. Damit können…
Eine Beobachtung des statistischen Amts der Stadt Stuttgart ergab kürzlich, dass für Menschen, die in strukturschwachen Stadtteilen der Landeshauptstadt leben, ein erhöhtes Risiko besteht, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren….
Weil es die Last, Emissionen zu senken unumkehrbar auf die Zeit nach 2030 verschiebt, hat das Verfassungsgericht das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung als verfassungswidrig erklärt und Nachschärfungen von der Politik verlangt….
Die derzeitige Pandemielage erfordert das Vermeiden unnötiger Kontakte und Begegnungen. Das trifft auf die Sitzungen städtischer Gremien in besonderer Weise zu, da diese Gremien natürlich auch eine Vorbildfunktion für die…