Der Gemeinderat hat am Donnerstag, 15. Dezember, mit nur drei Gegenstimmen neue Vorgaben für die Stadtwerke beschlossen, die den Anforderungen aus dem Klima‐Fahrplan gerecht werden und damit bis 2035 bis…
lust
Viel zu tun – packen wir’s an! Wir brauchen auf allen Ebenen noch mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz. Denn Klimaneutralität 2035 ist das Gebot der Stunde. Um unser Ziel zu erreichen,…
Die Schwierigkeiten bei der Suche nach günstigen Wohnraum hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr verschärft. Vor allem Menschen in prekären Lebenssituationen fällt es schwer, angemessenen Wohnraum zu finden….
Tampons und Binden sind Hygieneprodukte, auf die über die Hälfte der Bevölkerung regelhaft angewiesen ist. Rund 450-mal im Leben bekommen menstruierende Menschen durchschnittlich ihre Periode. Und trotzdem wird die Menstruation…
Zu lange wurde das Kleinod Stadtgarten in Stuttgart vernachlässigt. Drumherum liegen überdimensionierte und trennende Straßen wie die Holzgartenstraße, die den Stadtgarten vom Hoppelaufriedhof und dem Quartier Liederhalle/Bosch-Areal trennt oder das…
>> zum Video! Die Tage der alten Rosensteineisenbahnbrücke in ihrer ursprünglichen Fuktion sind gezählt. Mit der Inbetriebnahme des Tiefbahnhofs von S21 werden der Eisenbahntunnel und die daran anschließende Eisenbahnbrücke von…
Die Zahl der Geflüchteten steigt derzeit erneut massiv an, aus der Ukraine sowie auch aus anderen Nationen. Gerade das Thema Wohnraum für Geflüchtete ist ein besonders drängendes Problem, das sich…
Auf der Waldau ist viel los! Deshalb hatte die GRÜNEN zur Sommertour auf die Waldau eingeladen. Unter der Leitung der Stadträtinnen Beate Schiener und Gabriele Munk haben 25 Bürger*innen die…
Gute Aussichten für das Bahnhofsviertel in Bad Cannstatt! Hier passiert was – davon konnten sich circa 50 Bürger*innen bei der Sommertour in Bad Cannstatt unter Leitung von Stadtrat Björn Peterhoff…
Schön war’s. Und informativ. Und heiß. . Unsere Sommertour durch den Stuttgarter Westen führte uns mit rund 30 interessierten Bürger*innen vom Birkenkopf über den Hajek-Park zum Wasserwerk an der Hasensteige…
Winter: Angriff auf unsere vielfältige Gesellschaft Nach dem homophoben Angriff auf zwei junge Besucher auf der Rückfahrt von der diesjährigen CSD-Hocketse zeigen sich die Grünen im Stuttgarter Rathaus erschüttert und…
Stuttgart ist eine Stadt am Fluss. Deshalb startete die diesjährige GRÜNE Sommertour am Neckar an der Anlegestelle Wilhelma. Dort hieß es “Leinen los!” für die “Elektra” mit ihren 70 Passagier*innen…
Am 27. Juli 2022 haben wir mit einer übergroßen Mehrheit im Gemeinderat beschlossen, das Ziel der Klimaneutralität von 2050 auf 2035 vorzuziehen. Unsere Fraktionsvorsitzende Petra Rühle hat in ihrer Rede…
Andreas Winter: Weitere Verzögerungen bei der Opernsanierung sind nicht hinnehmbar. OB Nopper muss die zügige Umsetzung der Sanierung auf Landesebene einfordern. Die Sanierung des Opernhauses ist dringend notwendig, daran…
Seit rund sechs Wochen ist die Rosensteinbrücke über den Neckar für den Verkehr gesperrt. Lediglich Radfahrer*innen und Fußgänger*innen können diese noch nutzen, da die Brücke keine Reserven mehr hat, die…
Am 24. Juni 2022 hatte die GRÜNE Gemeinderatsfraktion zu einer Veranstaltung „Knoten S21 – jetzt die Weichen stellen für eine echte Verkehrswende!“ in den Keplersaal im Planetarium eingeladen. Gemeinsam mit…
PRESSEMITTEILUNG und ANTRAG Städtisches Gutachten bestätigt Kramer-Gutachten zur Betriebspflicht der Panoramastrecke “Als Reaktion auf das uns jetzt vorliegende städtische Rechtsgutachten zur „Panoramastrecke“, das das Kramer-Gutachten im Kern bestätigt, verlangen die…
Unsere Stadt ist einem stetigen Wandel unterworfen, der auch mit veränderten und wachsenden Anforderungen an die Sicherheitsarchitektur einhergeht – beispielsweise durch Tunnelbauten und Stadtentwicklungsprojekte, aber insbesondere auch durch immer mehr…
Die Art und Weise wie wir uns ernähren hat erheblichen Einfluss auf das Klima. Transport, Verpackung und Düngemittel sind relevante Emissionsquellen, insbesondere aber die landwirtschaftliche Flächennutzung. Böden und ihre Vegetation…
Folgend die Machbarkeitsstudie Seilschwebebahnen in Stuttgart: – 2_Machbarkeitsstudie_Seilschwebebahn >> Hier das Informationsvideo zur Machbarkeitsstudie und weitere Informationen zur Seilbahn! Beate Schiener zu aktuellen Überlegungen: “Die Idee der Station auf dem…