Folgend die Machbarkeitsstudie Seilschwebebahnen in Stuttgart: – 2_Machbarkeitsstudie_Seilschwebebahn >> Hier das Informationsvideo zur Machbarkeitsstudie und weitere Informationen zur Seilbahn! Beate Schiener zu aktuellen Überlegungen: “Die Idee der Station auf dem…
lust
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://youtu.be/4i1LhMqHx0s Vor dem Hintergrund zahlreicher Konflikte zwischen dem Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten auf Höhe der Oper wollen wir einen Pop-up-Radweg auf…
Gäubahn-Gutachten: Unterirdische Ergänzungsstation in den Blick nehmen Stadtentwicklung und Verkehrsbedürfnis in Einklang bringen Die GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus machen das neue Rechtsgutachten zur Gäubahn-Anbindung zum Thema im Ausschuss Stuttgart 21/Rosenstein….
Bei unserer diesjährigen Filder-Felder-Radtour – die leider wg. Coronaerkrankung ohne Winne Hermann MdL stattgefunden hat – haben wir viele Informationen von unseren Landwirt:innen erhalten. Wir konnten die Vielfältigkeit und Wichtigkeit…
Das Leitbild wurde in Zusammenarbeit der städtischen Forstverwaltung mit dem Beirat für den Stuttgarter Stadtwald formuliert: Im Stadtwald Stuttgart haben Klimastabilität, Schutzwirkung und Erholungsfunktion Vorrang vor der Nutzfunktion. Klimastabilität: Klimastabilität…
Ab sofort ist die Wilhelmsbrücke allein dem Fuß- und Radverkehr vorbehalten und damit eine GRÜNEN-Initiative erfolgreich umgesetzt. Dazu GRÜNEN-Stadtrat Björn Peterhoff: “Der Verkehrsversuch eröffnet Bad Cannstatt eine große Entwicklungschance. Altstadt…
unter anderem mit folgenden Themen: Doppelhaushalt 2022/23: Neue E-Mobile, neues Amt Immer mehr Gebäude energetisch top Mobilitätspass Ade Stadtautobahn, hallo Kulturpromenade! Mit Verkehrsberuhigung zur „lebenswerten Innenstadt“ Bürger*innenrat Klima Klima-Partnerstadt gesucht…
Der ÖPNV in Stuttgart und der Region wird durch ein attraktives Angebot des VVS jeden Tag am Laufen gehalten. Durch einen stetigen Ausbau des Angebots können wir den ÖPNV noch…
Stuttgart bietet an vielen Stellen ein Bild, an das sich die Passant*innen in der Innenstadt leider schon gewöhnt haben: Schäden auf Straßen und Wegen, die mit Platten oder Pflastersteinen belegt…
Wir sind zutiefst bestürzt über die russische Invasion in der Ukraine. Putins Krieg ist ein Angriff auf unsere Werte, auf die Freiheit und Selbstbestimmung. Unsere Gedanken sind bei der ukrainischen…
Die GRÜNEN bewerten den heutigen Langtunnel-Beschluss im Stadtentwicklungsausschuss des Gemeinderats als massiven Rückschritt bei der Mobilitätswende. Wer die ohrförmige Rampe durch einen neuen Langtunnel ersetze, so GRÜNEN-Ausschusssprecher Peterhoff, betreibe klimaschädliche…
„Eine ausgewogene Ernährung, die reich an pflanzlichen Bestandteilen ist, und der moderate Verzehr von Fleisch, Fisch und Milchprodukten sind wichtige Möglichkeiten, um Treibhaus-gas-Emissionen zu verringern. Außerdem bringt die Umstellung auf…
Wir freuen uns über die gemeinsame Bewerbung für einen Mobilitätspass! „Unser Drängen hat jetzt dazu geführt, dass sich die Landeshauptstadt gemeinsam mit den umliegenden Landkreisen und der VVS zur Modellregion…
Video der Veranstaltung (01:16:47) Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Stuttgarter Ordnungspartnerschaft „STOP“ haben wir Grünen im Stuttgarter Rathaus am 20. Oktober eine Video-Veranstaltung durchgeführt. Stadträtin Silvia Fischer führte durch die…
Kurzes Brainstorming zu Klima, Natur und Wasser in der Stadt: Trinkwasser, Schwamm- stadt, Bäche, Trinkbrunnen, Baumgesundheit, Siedlungswasserhaushalt, Hitzeinseln, Starkregen, Überflutung, Trockenheit, Dürre, Lebensmittelanbau, Abwasser, Renaturierung, … … Trinkwasser: l Wasser…
Neue Leipzig Charta / IBA 2027 Der rasante gesellschaftliche und klimatische Wandel benötigt Antworten von der Stadtplanung. Das 20. Jahrhundert war durch die Industrialisierung geprägt: laut und schmutzig, Leitbild der…
Weltweit schauen Städte auf Barcelona: Hier tragen seit einigen Jahren die Barcelona Superblocks dazu bei, dass in ganzen Vierteln die Lebensqualität rapide steigt, indem Straßen beruhigt, Bäume gepflanzt und neues…
Weniger Lärm und tödliche Unfälle: Seit kurzem gilt in Paris auf den meisten Straßen ein Tempolimit von 30 km/h. Paris ist aber nicht die erste Stadt, die dies umsetzt. Das…
Foto: Ehrecke/pixabay.com
Seit fünf Jahren gibt es das Bündnis für Wohnen. Was hat es gebracht, Nahwärme auch im Gebäudebestand wie geht es weiter? Dunkle Zeiten waren das bis 2016. Denn viele Genossenschaften…